Große Dateien als Anhang in der iPhone Mail App versenden

Melden
  1. Die Herausforderung großer Dateianhänge
  2. Verwendung von iCloud Mail Drop
  3. Alternative: Große Dateien über iCloud Drive oder andere Cloud-Dienste teilen
  4. Komprimieren großer Dateien vor dem Versenden
  5. Zusammenfassung

Die Herausforderung großer Dateianhänge

Beim Versenden großer Dateien als E-Mail-Anhang stößt man auf verschiedene Einschränkungen. Standardmäßig erlaubt die iPhone Mail App nur Anhänge bis zu einer gewissen Größe (meist um die 20 bis 25 MB). Größere Dateien direkt als klassische Anhänge zu versenden, ist meist nicht möglich, da dies sowohl vom Mail-Server als auch vom Empfänger-Provider limitiert wird. Deshalb benötigt man alternative Strategien, um große Dateien dennoch unkompliziert zu versenden.

Verwendung von iCloud Mail Drop

Apple bietet in der Mail App eine bequeme Funktion namens "Mail Drop". Diese Technik wird automatisch aktiviert, sobald Sie versuchen, eine Datei anzuhängen, die zu groß ist, um direkt per Mail verschickt zu werden. Dabei werden die großen Dateien in Ihrem iCloud-Speicher hochgeladen und ein Download-Link wird im E-Mail-Text eingefügt. Der Empfänger klickt auf den Link, um die Datei herunterzuladen, ohne dass der eigentliche Mailserver die große Datei direkt verarbeiten muss.

Um Mail Drop zu verwenden, öffnen Sie die Mail App auf Ihrem iPhone und erstellen eine neue Nachricht. Tippen Sie dann auf das Anhang-Symbol (z. B. Büroklammer oder Foto hinzufügen”). Wenn Sie eine besonders große Datei auswählen, fragt die Mail App automatisch, ob Sie Mail Drop verwenden möchten, sofern Sie iCloud aktiviert haben und genügend Speicherplatz auf iCloud vorhanden ist. Bestätigen Sie dies, und der Versand wird erleichtert.

Alternative: Große Dateien über iCloud Drive oder andere Cloud-Dienste teilen

Falls Sie Mail Drop nicht verwenden möchten oder Ihr iCloud-Speicher knapp ist, können Sie Ihre große Datei zuerst in einem Cloud-Dienst wie iCloud Drive, Dropbox, Google Drive oder OneDrive hochladen. Anschließend erstellen Sie einen Freigabelink (Link zum Teilen) und fügen diesen Link in die E-Mail ein. So umgeht man die Beschränkung der Mail App auf Dateigrößen.

Um zum Beispiel iCloud Drive zu nutzen, öffnen Sie die Dateien-App auf dem iPhone, navigieren zur gewünschten Datei und halten diese gedrückt. Wählen Sie dann Teilen und anschließend Link kopieren oder direkt Mail aus, wenn Sie die Datei oder den Link versenden wollen. In der Mail App fügen Sie einfach den Link in den E-Mail-Text ein.

Komprimieren großer Dateien vor dem Versenden

Manchmal können große Dateien durch Komprimierung kleiner gemacht werden. Auf dem iPhone lässt sich das mit der Dateien-App bewerkstelligen, indem Sie mehrere Dateien oder einen großen Ordner markieren, dann auf Komprimieren tippen. So entsteht eine ZIP-Datei, die eventuell unter der Größenbeschränkung liegt und als Anhang hinzugefügt werden kann.

Die ZIP-Datei fügen Sie in der Mail App wie gewohnt an. Sollte die ZIP-Datei dennoch zu groß sein, hilft wiederum Mail Drop oder ein Cloud-Link als Alternative weiter.

Zusammenfassung

Das Versenden großer Dateien direkt über die iPhone Mail App ist durch Größenlimits eingeschränkt. Apple unterstützt mit Mail Drop eine elegante Lösung, bei der große Anhänge über iCloud geteilt und als Link verschickt werden. Alternativ kann eine Datei vor dem Versand komprimiert oder über externe Cloud-Dienste hochgeladen und der Link versendet werden. So stellen Sie sicher, dass Ihre großen Dateien sicher und unkompliziert beim Empfänger ankommen.

0
0 Kommentare