Wie groß darf ein Anhang bei GMX sein?

Melden
  1. Maximale Anhanggröße bei GMX
  2. Auswirkung der Anhanggröße auf den Versand
  3. Alternativen zum Versenden großer Dateien
  4. Fazit

Beim Versenden von E-Mails mit GMX stellt sich häufig die Frage, wie groß ein Anhang maximal sein darf. Diese Information ist wichtig, da E-Mail-Dienste Beschränkungen bei der Dateigröße haben, um den Versand und Empfang effizient und störungsfrei zu gewährleisten.

Maximale Anhanggröße bei GMX

GMX erlaubt es seinen Nutzern, Dateien bis zu einer bestimmten Größe als Anhang an eine E-Mail anzuhängen. Die maximale Größe eines einzelnen Anhangs liegt bei GMX in der Regel bei 50 Megabyte (MB). Das bedeutet, dass alle Dateien zusammen, die Sie an eine E-Mail anhängen, diese Grenze nicht überschreiten dürfen.

Auswirkung der Anhanggröße auf den Versand

Wenn Sie versuchen, eine Datei anzuhängen, deren Größe größer als das erlaubte Limit ist, erhalten Sie von GMX eine Fehlermeldung. Der Versand der E-Mail wird dabei verhindert, um Probleme beim Empfänger zu vermeiden. Ältere oder andere Mailprovider haben oft noch geringere Limits, weshalb auch der Empfang von großen Dateien eingeschränkt sein kann. Daher ist es sinnvoll, die Dateigröße vor dem Versand zu prüfen und gegebenenfalls die Datei zu komprimieren oder in mehrere kleinere Dateien aufzuteilen.

Alternativen zum Versenden großer Dateien

Falls Ihre Dateien größer als 50 MB sind, gibt es bei GMX auch alternative Wege, um große Dateien zu verschicken. GMX bietet beispielsweise einen Cloud-Speicher, über den Sie große Dateien hochladen und dann per Link in der E-Mail teilen können. So umgehen Sie die Größenbeschränkung und ermöglichen dem Empfänger dennoch einen einfachen Zugriff auf die Datei.

Fazit

Die maximale Größe der Anhänge bei GMX beträgt aktuell 50 MB. Bei größeren Dateien empfiehlt es sich, komprimierte Formate zu verwenden oder auf den GMX Cloud-Dienst zurückzugreifen, um den Versand problemlos zu gewährleisten.

0
0 Kommentare