Wie kann ich Alerts für neue Veröffentlichungen zu einem bestimmten Thema in Google Scholar einrichten?

Melden
  1. Einführung
  2. Voraussetzungen
  3. Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung eines Alerts
  4. Verwaltung der Alerts
  5. Tipps für effektive Alerts
  6. Fazit

Einführung

Google Scholar ist eine hervorragende Möglichkeit, um wissenschaftliche Literatur zu recherchieren und auf dem Laufenden zu bleiben. Wenn Sie regelmäßig über neue Veröffentlichungen zu einem bestimmten Thema informiert werden möchten, können Sie in Google Scholar sogenannte "Alerts" einrichten. Diese automatische Benachrichtigung informiert Sie per E-Mail, sobald neue Artikel zu Ihrem gewählten Suchbegriff verfügbar sind.

Voraussetzungen

Um Alerts in Google Scholar einzurichten, benötigen Sie ein Google-Konto, da die Benachrichtigungen an Ihre E-Mail-Adresse dieses Kontos gesendet werden. Sollten Sie noch kein Google-Konto besitzen, können Sie dies kostenfrei auf der Google-Webseite erstellen.

Schritt-für-Schritt Anleitung zur Einrichtung eines Alerts

Öffnen Sie zunächst die Webseite von Google Scholar in Ihrem Browser. Melden Sie sich oben rechts mit Ihrem Google-Konto an, falls Sie dies noch nicht getan haben.

Geben Sie in der Suchleiste den gewünschten Suchbegriff oder die Kombination von Begriffen ein, zu denen Sie Benachrichtigungen erhalten möchten. Dies kann ein Fachgebiet, ein spezielles Thema, Autorenname oder eine genaue Phrase sein. Um präzisere Ergebnisse zu erzielen, können Sie auch Anführungszeichen ("") um Phrasen setzen oder erweiterte Suchoperatoren verwenden.

Nachdem Sie die Suchergebnisse geladen haben, schauen Sie links im Hauptmenü oder oberhalb der Suchergebnisse nach dem Link mit der Bezeichnung Alert erstellen oder Create alert. Dieser Button ist manchmal durch ein Glockensymbol dargestellt.

Ein Klick darauf öffnet ein Fenster oder eine Eingabemaske, in dem Ihr Suchbegriff bereits eingetragen ist. Hier können Sie gegebenenfalls noch Ihre E-Mail-Adresse überprüfen oder anpassen sowie zusätzliche Filter setzen, je nach verfügbarem Interface.

Bestätigen Sie anschließend die Erstellung des Alerts durch einen Klick auf den entsprechenden Button, etwa Alert erstellen oder Create Alert. Ab jetzt erhalten Sie automatisch eine E-Mail, sobald neue Veröffentlichungen in Google Scholar mit Ihrem definierten Suchbegriff indexiert werden.

Verwaltung der Alerts

Wenn Sie mehrere Alerts eingerichtet haben, können Sie diese jederzeit über Google Scholar verwalten. Melden Sie sich dazu in Google Scholar mit Ihrem Google-Konto an. Klicken Sie anschließend auf das Menü-Icon (oft drei Striche oder Ihr Profilbild) und wählen Sie den Punkt Alerts aus. Hier sehen Sie alle aktiven Alerts, können diese bearbeiten oder löschen.

Tipps für effektive Alerts

Um möglichst relevante Benachrichtigungen zu erhalten, lohnt es sich, die Suchanfrage sorgfältig zu formulieren. Nutzen Sie Anführungszeichen für exakte Phrasen, logische Operatoren wie AND oder OR und schließen Sie bestimmte Begriffe mit - aus. So vermeiden Sie unnötige Mails und erhalten speziell auf Ihr Interessensgebiet zugeschnittene Inhalte.

Fazit

Google Scholar Alerts sind ein wertvolles Werkzeug, um kontinuierlich wissenschaftlich relevante Texte und Studien zu verfolgen, ohne manuell suchen zu müssen. Mit wenigen Klicks richten Sie sich präzise Benachrichtigungen ein und bleiben bequem informiert.

0
0 Kommentare