So können Sie Ihre Suche auf Google Scholar auf bestimmte Jahre eingrenzen
- Direkte Eingrenzung über die Weboberfläche
- Eingrenzung über Suchbefehle
- Nutzung erweiterter Optionen und Accounts
- Zusammenfassung
Google Scholar bietet verschiedene Möglichkeiten, um Suchergebnisse auf bestimmte Zeiträume zu beschränken. Dies ist besonders hilfreich, wenn Sie nach aktuellen Studien suchen oder wissenschaftliche Arbeiten aus einem bestimmten Zeitraum analysieren möchten.
Direkte Eingrenzung über die Weboberfläche
Nachdem Sie Ihre Suchbegriffe in Google Scholar eingegeben und die Ergebnisseite geöffnet haben, finden Sie auf der linken Seite der Seite verschiedene Filteroptionen. Dort sehen Sie unter anderem eine Sektion, die sich Zeitraum nennt. Hier können Sie entweder voreingestellte Zeiträume wie Seit 2020 auswählen, um nur jüngere Veröffentlichungen anzuzeigen, oder den Punkt Benutzerdefinierter Bereich wählen.
Bei der Auswahl des benutzerdefinierten Bereichs öffnet sich ein Eingabefeld, in dem Sie ein Start- und ein Endjahr eingeben können. Nach der Bestätigung werden Ihre Suchergebnisse nur auf Veröffentlichungen innerhalb des angegebenen Zeitraums beschränkt. Dadurch können Sie gezielt beispielsweise alle wissenschaftlichen Arbeiten zwischen 2015 und 2019 anzeigen lassen.
Eingrenzung über Suchbefehle
Eine weitere Möglichkeit, den Suchzeitraum zu steuern, ist die Verwendung von speziellen Suchbefehlen direkt in der Suchleiste. Allerdings unterstützt Google Scholar im Gegensatz zu Google Search keine komplexen Datumsfilter als direkte Suchoperatoren. Das heißt, der primäre Weg bleibt die Nutzung der Filter auf der Ergebnisseite.
Ein nützlicher Tipp ist, die Suche mit Schlagwörtern und Jahresangaben im Text zu kombinieren, etwa climate change 2020..2022. Dies führt aber nicht immer zu zuverlässigen Zeitgrenzen, da das System hier kein festes Feld für das Veröffentlichungsjahr durchsucht, sondern nach diesen Zahlen in allen Teilen des Textes sucht.
Nutzung erweiterter Optionen und Accounts
Wenn Sie sich mit einem Google-Konto anmelden, bleiben Ihre Filtereinstellungen meist erhalten, solange Sie den Browser nicht schließen oder die Cookies löschen. Außerdem können Sie Ihre Suche als RSS-Feed abonnieren und so regelmäßig neue Publikationen für einen definierten Zeitraum verfolgen.
Zusätzlich lohnt sich mitunter der Blick auf alternative Forschungsdatenbanken, wenn sehr präzise Filteroptionen zur Datumsbegrenzung benötigt werden, denn Google Scholar ist in seinen Filtermöglichkeiten nicht so detailliert wie manche fachspezifischen Suchportale.
Zusammenfassung
Die einfachste und direkteste Methode, um Suchergebnisse auf Google Scholar auf bestimmte Jahre zu begrenzen, ist die Nutzung der Filter auf der linken Seite der Ergebnisseite, wo Sie entweder eine vordefinierte Zeitspanne wählen oder ein eigenes Jahr als Anfangs- und Endpunkt festlegen können. Dadurch erhalten Sie eine gezielte Auswahl von wissenschaftlichen Arbeiten aus genau dem gewünschten Zeitraum und können Ihre Recherche effizienter gestalten.