Texte direkt in Google Docs übersetzen
- Übersicht über die Übersetzungsfunktion
- Vorgehen zum Übersetzen eines gesamten Dokuments
- Textabschnitte direkt im Dokument übersetzen
- Zusätzliche Tipps und Hinweise
Übersicht über die Übersetzungsfunktion
Google Docs bietet eine integrierte Funktion, mit der man Texte direkt innerhalb des Dokuments übersetzen kann. Diese Funktion ist besonders praktisch, wenn man schnell eine Übersetzung eines gesamten Dokuments oder einzelner Textteile benötigt, ohne das Dokument verlassen zu müssen oder externe Tools aufzurufen. Die Übersetzungsfunktion basiert dabei auf der Technologie von Google Übersetzer (Google Translate) und unterstützt zahlreiche Sprachen.
Vorgehen zum Übersetzen eines gesamten Dokuments
Um das gesamte Dokument zu übersetzen, öffnet man zunächst das gewünschte Google Docs Dokument. Danach navigiert man im oberen Menü auf Extras. In diesem Menü befindet sich der Punkt Dokument übersetzen. Nach dem Anklicken öffnet sich ein kleines Dialogfenster, in dem man einen Namen für die kopierte, übersetzte Version des Dokuments vergeben kann. Außerdem darf man die Zielsprache auswählen, in die der Text übersetzt werden soll. Nach der Bestätigung durch den Button Übersetzen wird eine neue Datei erstellt, die das komplette Dokument in der ausgewählten Sprache enthält. Die originäre Datei bleibt dabei erhalten, sodass man jederzeit zwischen der Originalversion und der Übersetzung wechseln kann.
Textabschnitte direkt im Dokument übersetzen
Google Docs unterstützt aktuell nicht die direkte Übersetzung einzelner Textabschnitte an Ort und Stelle ohne neue Datei. Stattdessen kann man einzelne Textpassagen manuell kopieren und in den externen Google Übersetzer einfügen, oder eine Erweiterung bzw ein Add-on verwenden, das Übersetzungen inline ermöglicht. Alternativ kann man den gewünschten Text in einen neuen Google Doc kopieren und die oben beschriebene Dokument übersetzen-Funktion nutzen. Für Nutzer, die häufig Übersetzungen benötigen, empfiehlt es sich auch, den Google Übersetzer in einem separaten Tab geöffnet zu halten, um einzelne Textstellen flexibel zu übersetzen.
Zusätzliche Tipps und Hinweise
Die automatische Übersetzung ist hilfreich, ersetzt aber nicht immer eine professionelle Übersetzung, insbesondere bei komplexeren Texten oder speziellen Fachgebieten. Es ist ratsam, die übersetzten Inhalte Korrektur lesen zu lassen, um Fehler und Missverständnisse zu vermeiden. Auch kann man Google Docs Add-ons aus dem G Suite Marketplace installieren, die Übersetzungen ermöglichen oder verbessern. Dabei sollte man jedoch auf die Bewertungen und den Datenschutz achten. Letztlich ist die eingebaute Dokument übersetzen-Funktion die schnellste und einfachste Möglichkeit, Texte in Google Docs direkt zu übersetzen.