Wie erstellt man 3D-Texte in Adobe Photoshop?
- Text eingeben und vorbereiten
- 3D-Funktion aktivieren und Text in 3D konvertieren
- 3D-Text gestalten und anpassen
- Rendern und finalisieren
- Alternative Methode mit Ebenenstilen
Text eingeben und vorbereiten
Der erste Schritt für die Erstellung eines 3D-Textes in Adobe Photoshop besteht darin, ein neues Dokument zu öffnen und den gewünschten Text einzufügen. Wählen Sie dazu das Textwerkzeug (T) aus der Werkzeugleiste und klicken Sie anschließend in die Arbeitsfläche, um den Text einzugeben. Wichtig ist, dass die Schriftart und -größe bereits vorab so angepasst werden, dass der Text gut sichtbar und geeignet für eine 3D-Umsetzung ist. Es empfiehlt sich eine gut lesbare, klare Schriftart zu nutzen, da der 3D-Effekt dadurch besser zur Geltung kommt.
3D-Funktion aktivieren und Text in 3D konvertieren
Nachdem der Text erstellt wurde, muss er in ein 3D-Objekt umgewandelt werden. Ab Photoshop CC gibt es hierfür eine eingebaute 3D-Funktion. Öffnen Sie das Menü 3D in der oberen Leiste und wählen Sie Neue 3D-Extrusion aus ausgewähltem Ebeneninhalt. Photoshop wandelt nun den 2D-Text in ein 3D-Objekt um und öffnet das entsprechende 3D-Arbeitsfenster. Dieses ermöglicht es, die Tiefe, Perspektive und weitere Parameter des 3D-Textes zu bearbeiten.
3D-Text gestalten und anpassen
Im 3D-Bedienfeld finden Sie verschiedene Optionen, um das Aussehen des Textes zu verändern. Die Tiefe der Extrusion kann verändert werden, um einen dickeren oder dünneren 3D-Effekt zu erzielen. Über die Material-Einstellungen können Farben, Glanz, Reflexionen und Texturen angepasst werden, um dem Text ein realistischeres Aussehen oder besondere Effekte zu geben. Darüber hinaus ist das Drehen und Verschieben des Textes in der 3D-Ansicht möglich, um die Wirkung aus verschiedenen Perspektiven zu testen oder anzupassen. Es lassen sich auch Lichterinstellungen ändern, um Schatten und Highlights passend zu platzieren.
Rendern und finalisieren
Ist der Text nach den eigenen Vorstellungen in 3D gestaltet, sollte der 3D-Effekt gerendert werden, um eine hochwertige Darstellung zu erhalten. Klicken Sie dazu auf 3D > 3D-Rendern. Je nach Komplexität kann das Rendering einige Zeit in Anspruch nehmen. Nach Abschluss des Renderings erscheint der 3D-Text als normale Ebene mit dem gewünschten Beleuchtungs- und Schatteneffekt. Eventuell kann jetzt noch mit weiteren Ebenenstilen oder Filtern gearbeitet werden, um den Look zu perfektionieren, beispielsweise mit Schlagschatten oder Glühen.
Alternative Methode mit Ebenenstilen
Falls keine 3D-Funktion genutzt werden soll oder zur Verfügung steht, kann man einen pseudo-3D-Effekt auch mit Ebenenstilen erzeugen. Dazu wird der Text mehrfach dupliziert und versetzt, um eine Schatten- oder Tiefe zu simulieren. Durch Kombination von Schlagschatten, Verlaufsschattierungen und Konturen lassen sich einfache 3D-Effekte imitieren. Diese Methode ist weniger flexibel und realistisch, aber schneller und auf allen Photoshop-Versionen anwendbar.
Zusammenfassend ermöglicht Photoshop mit seiner integrierten 3D-Funktion ein recht einfaches Erstellen von 3D-Texten, die sich umfangreich anpassen und rendern lassen. Wer keine 3D-Hardwareunterstützung hat oder eine schnellere Lösung sucht, kann auf Ebenenstile und Klone zurückgreifen, um zumindest einen visuellen 3D-Eindruck zu erzeugen.