Hautunreinheiten in Adobe Photoshop entfernen

Melden
  1. Einführung
  2. Vorbereitung des Bildes
  3. Das Fleckenentfernungs-Werkzeug (Spot Healing Brush Tool)
  4. Das Reparatur-Pinsel-Werkzeug (Healing Brush Tool)
  5. Das Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug (Patch Tool)
  6. Feinabstimmung mit der Frequenztrennung
  7. Abschluss und Verfeinerung
  8. Fazit

Einführung

Das Entfernen von Hautunreinheiten in Adobe Photoshop ist eine häufige Aufgabe in der Bildbearbeitung, um Porträtfotos zu verbessern und ein makelloses Erscheinungsbild zu erzielen. Dabei geht es darum, Pickel, Unebenheiten oder andere kleine Störungen auf der Haut sanft zu beseitigen, ohne dabei die natürliche Struktur und Textur der Haut zu zerstören. Adobe Photoshop bietet verschiedene Werkzeuge und Techniken, mit denen man diese Aufgabe effektiv und präzise durchführen kann.

Vorbereitung des Bildes

Bevor Sie mit der Retusche beginnen, empfiehlt es sich immer, eine Kopie der Originalebene anzulegen. Diese Vorsichtsmaßnahme bewahrt das Originalbild und ermöglicht es, Änderungen rückgängig zu machen oder jederzeit an die ursprüngliche Version zurückzukehren. Dies erreichen Sie, indem Sie im Ebenenbedienfeld die Hintergrundebene mit der rechten Maustaste anklicken und Ebene duplizieren wählen oder die Tastenkombination Strg+J (Windows) bzw. Cmd+J (Mac) verwenden.

Das Fleckenentfernungs-Werkzeug (Spot Healing Brush Tool)

Das Spot Healing Brush Tool ist eines der einfachsten und schnellsten Hilfsmittel, um Hautunreinheiten zu entfernen. Es funktioniert automatisch, indem es die Umgebung um den bearbeiteten Bereich analysiert und die Textur so anpasst, dass die Unreinheit überdeckt wird. Wählen Sie dieses Werkzeug aus der Werkzeugleiste (ein Pflaster-Symbol) aus. Stellen Sie die Pinselgröße ein, sodass sie etwas größer als die Pickel oder Hautunreinheiten ist. Klicken oder klicken und ziehen Sie dann über die Unreinheiten, die entfernt werden sollen. Photoshop ersetzt den Bereich sofort mit einer passenden Hauttextur.

Das Reparatur-Pinsel-Werkzeug (Healing Brush Tool)

Für eine genauere Kontrolle eignet sich das Healing Brush Tool. Anders als das Spot Healing Tool, bei dem Photoshop die Quelle automatisch bestimmt, müssen Sie bei diesem Werkzeug zunächst einen sauberen Hautbereich als Quelle auswählen. Halten Sie dazu die Alt-Taste (Windows) oder Optionstaste (Mac) gedrückt und klicken Sie auf einen Bereich mit makelloser Haut. Dann malen Sie über die Unreinheit, sodass die Textur von der Quelle übernommen und angepasst wird. Dieses Werkzeug ist besonders hilfreich bei größeren oder schwierigen Bereichen, da Sie genau bestimmen können, woher Photoshop die Hautinformationen bezieht.

Das Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug (Patch Tool)

Für noch mehr Kontrolle bei größeren Hautunreinheiten oder Narben eignet sich das Bereichsreparatur-Pinsel-Werkzeug. Wählen Sie es aus der Werkzeugleiste. Ziehen Sie mit dem Werkzeug eine Auswahl um die zu entfernende Unreinheit. Anschließend ziehen Sie die Auswahl auf einen Bereich mit sauberer Haut, der als Quelle dienen soll. Photoshop ersetzt die Auswahl durch den gewählten Hautbereich und passt die Textur und den Farbton automatisch an, um eine natürliche Retusche zu gewährleisten.

Feinabstimmung mit der Frequenztrennung

Für eine besonders professionelle Retusche kann die Frequenztrennung verwendet werden. Dabei wird das Bild in zwei Ebenen aufgeteilt: eine Ebene mit der feinen Hautstruktur und eine Ebene mit den Farb- und Tonwertinformationen. Unreinheiten werden dann auf der Farbebene entfernt, ohne die Hauttextur auf der Struktur-Ebene zu beeinträchtigen. Dies ermöglicht eine sehr natürliche Bearbeitung. Die Frequenztrennung erfordert allerdings etwas Übung und besteht aus mehreren Schritten mit Filteranwendungen (Gaußscher Weichzeichner und Hochpass-Filter) und der Bearbeitung auf separaten Ebenen.

Abschluss und Verfeinerung

Nachdem alle Hautunreinheiten entfernt wurden, sollte das Bild nochmals auf eventuelle Bearbeitungsartefakte überprüft werden. Mit dem Weichzeichner oder mittels der Deckkraftanpassung der Retusche-Ebenen lässt sich gegebenenfalls eine zu starke Bearbeitung abschwächen. Zudem kann durch eine subtile Korrektur von Helligkeit und Kontrast der natürliche Look der Haut noch verstärkt werden.

Fazit

Adobe Photoshop bietet verschiedene leistungsstarke Werkzeuge, um Hautunreinheiten schnell und präzise zu entfernen. Vom einfachen Spot Healing Brush bis zur aufwendigen Frequenztrennung gibt es Lösungen für alle Schwierigkeitsgrade. Wichtig ist stets, die natürliche Hautstruktur zu bewahren, um ein realistisches und ansprechendes Ergebnis zu erzielen.

0
0 Kommentare