Wird die Änderung am Zielordner automatisch in der Junction reflektiert?
- Verständnis einer Junction in Windows
- Automatische Reflektion von Änderungen
- Änderung des Zielordners selbst
- Zusammenfassung
Verständnis einer Junction in Windows
Eine Junction in Windows ist eine spezielle Art von Verknüpfung auf Dateisystemebene, die es ermöglicht, einen Ordner an einem anderen Ort einzubinden. Technisch gesehen handelt es sich bei einer Junction um einen symbolischen Link, der auf einen Verzeichnisordner zeigt. Dadurch erscheinen die Inhalte des Zielordners am Ort der Junction, als wären sie dort tatsächlich vorhanden.
Automatische Reflektion von Änderungen
Wenn Änderungen direkt im Zielordner vorgenommen werden, also Dateien hinzugefügt, gelöscht oder verändert werden, spiegeln sich diese Änderungen automatisch auch in der Junction wider. Das liegt daran, dass die Junction nicht eine Kopie des Ordners ist, sondern vielmehr ein Verweis bzw. Pointer auf das originale Verzeichnis. Sie ist also keine eigenständige Datenkopie, sondern ein transparenter Zugriffspunkt auf den echten Ordner.
Änderung des Zielordners selbst
Falls die Frage sich darauf bezieht, ob eine Änderung der Verknüpfung, sprich der Pfad, auf den die Junction zeigt, automatisch angepasst wird, ist die Antwort nein. Eine Junction verweist dauerhaft auf den ursprünglich beim Erstellen angegebenen Zielordner. Wird dieser Zielordner verschoben, umbenannt oder gelöscht, so führt die Junction ins Leere bzw. erzeugt fehlerhafte Verweise. In diesem Fall muss die Junction gelöscht und neu mit dem korrekten Pfad erstellt werden.
Zusammenfassung
Kurz gesagt: Änderungen innerhalb des Zielordners selbst werden automatisch und unmittelbar durch die Junction abgebildet, da diese als reiner Verweis fungiert. Eine Änderung am Zielpfad der Junction wird hingegen nicht automatisch übernommen und erfordert eine manuelle Anpassung.