Windows 11: Microsoft Edge und Bing entfernen – Lösung
Einleitung
Microsoft Edge ist der vorinstallierte Webbrowser in Windows 11, der tief in das Betriebssystem integriert ist. Standardmäßig verwendet Edge Bing als Suchmaschine. Viele Nutzer möchten jedoch einen anderen Browser verwenden und Bing durch alternative Suchdienste ersetzen. Da Edge und Bing fest implementiert sind, gestaltet sich eine vollständige Entfernung bzw. Deaktivierung zwar schwierig, aber es gibt Möglichkeiten, die Nutzung zu minimieren oder Bing als Standardsuche auszutauschen. Diese Anleitung erklärt detailliert, wie man vorgehen kann.
Microsoft Edge entfernen
Microsoft Edge ist in Windows 11 als Systemkomponente integriert und lässt sich nicht vollständig über die Windows-Oberfläche deinstallieren, ohne das System zu destabilisieren. Dennoch kann man folgende Maßnahmen ergreifen:
Man kann Microsoft Edge durch die Eingabeaufforderung teilweise deinstallieren. Hierzu ist es nötig, den genauen Versionsordner des Edge-Installationsverzeichnisses zu finden. Dieser befindet sich üblicherweise unter C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\. Im dortigen Unterordner mit der Versionsnummer (z.B. 101.0.1210.32) gibt es die Datei setup.exe. Um Edge zu entfernen, öffnet man die Eingabeaufforderung oder PowerShell mit Administratorrechten und gibt folgenden Befehl ein:
cd "C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\ "setup.exe --uninstall --system-level --verbose-logging --force-uninstall
Der Parameter --force-uninstall erzwingt die Entfernung. Allerdings kann diese Methode durch spätere Windows-Updates rückgängig gemacht werden, und manche Funktionen des Systems könnten beeinträchtigt sein. Außerdem wird davon abgeraten, Edge komplett zu entfernen, weil Windows Dienste oder Anwendungen nutzen, die auf Edge als Renderengine zurückgreifen.
Die sicherere Alternative ist, einen anderen Browser zu installieren und Edge als Standardbrowser zu ersetzen, ohne Edge zu entfernen.
Bing als Standardsuchmaschine entfernen bzw. ersetzen
Bing ist standardmäßig in Microsoft Edge als Suchmaschine voreingestellt. Um Bing zu ersetzen, kann man folgende Schritte unternehmen:
In Microsoft Edge öffnen Sie die Einstellungen. Unter Datenschutz, Suche und Dienste finden Sie Adressleiste und Suche. Dort kann die Standardsuchmaschine geändert werden. Andere Suchmaschinen wie Google, DuckDuckGo oder Ecosia können ausgewählt oder neu hinzugefügt werden.
Alternativ kann man durch Nutzung von Browser-Erweiterungen und Anpassungen verhindern, dass Bing verwendet wird. Bei Suchfunktionen im Windows-Startmenü oder Cortana lässt sich Bing jedoch nicht ohne weiteres deaktivieren, da diese integraler Bestandteil von Windows 11 sind.
Um Bing aus dem Windows-Sucheingabefeld zu entfernen, sind Registry-Anpassungen oder Tools von Drittanbietern erforderlich, die systemseitige Änderungen vornehmen. Diese Eingriffe können jedoch Risiken bergen und sollten nur durchgeführt werden, wenn man sich mit der Registry gut auskennt und vorab ein Backup erstellt hat.
Alternative Suchdienste und Browser als Standard setzen
Die beste Möglichkeit, die Verwendung von Edge und Bing zu vermeiden, ist, einen anderen Browser wie Google Chrome, Mozilla Firefox oder Brave zu installieren und diesen als Standardbrowser in Windows 11 festzulegen. In den Windows-Einstellungen unter Apps > Standard-Apps lässt sich der neue Browser für alle relevanten Dateitypen (HTML, HTM, HTTP, HTTPS) sowie für Suchfunktionalitäten festlegen. Dadurch wird Bing in den meisten Fällen umgangen, da die Standardbrowser die eigene Suchmaschine verwenden.
Einige dieser Browser bieten zusätzlich Optionen, um alle Verweise auf Bing automatisch zu blockieren oder umzuleiten, und so Bing komplett aus der Webnutzung fernzuhalten.
Fazit
Eine vollständige und saubere Entfernung von Microsoft Edge sowie der Bing-Suchmaschine aus Windows 11 ist aufgrund der tiefen Systemintegration nur schwer machbar und mit Risiken verbunden. Es gibt zwar Möglichkeiten, Edge über die Kommandozeile zu deinstallieren, jedoch kann dies die Systemstabilität gefährden und wird durch Updates häufig rückgängig gemacht. Bing kann nicht vollständig aus den Windows-Suchelementen entfernt werden, ohne Eingriffe in die Registry oder Drittanbieter-Tools zu verwenden.
Praktischer und sicherer ist es, einen alternativen Browser zu installieren, diesen als Standard einzurichten und in diesem die Suchmaschine entsprechend anzupassen. So können Nutzer die Nutzung von Edge und Bing effektiv umgehen, ohne das System zu gefährden.
Wer technisch versiert ist, kann sich tiefer mit Registry-Anpassungen, Gruppenrichtlinien und Scripting befassen, um weitere Einschränkungen vorzunehmen. Dabei sollte stets eine Systemwiederherstellung oder ein Backup zur Verfügung stehen.