Melden

Katalog aus dem Windows 11 Explorer entfernen

In Windows 11 wird im Datei-Explorer eine Übersicht von Ordnern und Bibliotheken als "Katalog" dargestellt, die häufig genutzte oder wichtige Speicherorte anzeigen. Manchmal möchte man jedoch bestimmte Einträge oder ganze Bibliotheken aus dem Explorer entfernen, um die Sicht zu vereinfachen oder unnötige Ordner zu verstecken. Hier wird erklärt, wie man solche Katalogeinträge aus dem Explorer entfernen kann.

Grundlagen des Explorers und der Katalogeinträge

Der Windows Explorer zeigt verschiedene Ordner, Bibliotheken und Favoriten an, die entweder vom System vorgegeben oder vom Nutzer hinzugefügt wurden. Diese Einträge sind meist in der Navigationsleiste des Explorers links sichtbar. Zu den üblichen Katalogeinträgen gehören unter anderem Schnellzugriffe, Dieser PC, Netzwerk sowie benutzerdefinierte Bibliotheken. Einige davon lassen sich über Benutzeroberflächen anpassen, andere erfordern Änderungen in der Windows-Registry oder Gruppenrichtlinien.

Katalogeinträge über den Schnellzugriff entfernen

Der "Schnellzugriff" im Explorer zeigt standardmäßig häufig genutzte Ordner oder vom Benutzer angepinnte Ordner an. Um hier einen Ordner zu entfernen, öffnet man den Explorer, klickt im Bereich "Schnellzugriff" mit der rechten Maustaste auf den betreffenden Ordner und wählt "Von Schnellzugriff lösen". Dadurch wird der ausgewählte Ordner aus dem Schnellzugriff entfernt, ohne dass der eigentliche Ordner gelöscht wird.

Benutzerdefinierte Bibliotheken entfernen oder anpassen

Windows 11 unterstützt Bibliotheken, welche in der Navigation als Kataloge sichtbar sein können. Um eine Bibliothek zu entfernen, öffnet man im Explorer den Abschnitt "Bibliotheken" (falls unsichtbar, können Bibliotheken über die Ansicht eingeblendet werden). Anschließend klickt man mit rechts auf die Bibliothek und wählt "Löschen". Dies entfernt die Bibliothek aus dem Katalog, nicht die darin enthaltenen Dateien oder Ordner.

Katalogeinträge wie "Dieser PC" oder Netzwerk ausblenden

Möchte man spezielle Katalogeinträge wie "Dieser PC", "Netzwerk" oder "Schnellzugriff" aus dem Explorer entfernen, so ist dies nur über Eingriffe in die Windows-Registry möglich. Eine falsche Bearbeitung der Registry kann jedoch zu Systemfehlern führen. Daher ist es empfehlenswert, vor Änderungen eine Sicherung der Registry oder des Systems zu erstellen.

Um beispielsweise den Eintrag "Dieser PC" auszublenden, startet man den Registrierungseditor (Win + R -> regedit) und navigiert zu folgendem Pfad:

HKEY_LOCAL_MACHINE\SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\MyComputer\NameSpace

Dort findet man Schlüssel, die für die angezeigten Ordner verantwortlich sind. Durch das Löschen oder Umbenennen des jeweiligen Schlüssels wird der Eintrag aus "Dieser PC" entfernt.

Für andere Systemordner gilt es, die entsprechenden Registry-Schlüssel unter bekannten Pfaden zu suchen und anzupassen. Alternativ können dafür auch fertige Tools oder Skripte verwendet werden, welche die jeweils passenden Einträge für Windows 11 bereitstellen.

Alternative: Gruppenrichtlinien verwenden

In Windows 11 Pro oder höher kann man die Gruppenrichtlinien nutzen, um bestimmte Einträge im Explorer zu entfernen oder auszublenden. Der Editor für lokale Gruppenrichtlinien wird über gpedit.msc gestartet. Unter den Pfaden wie Benutzerkonfiguration > Administrative Vorlagen > Windows-Komponenten > Datei-Explorer findet man unterschiedliche Einstellungsmöglichkeiten, um beispielsweise den Schnellzugriff oder den Zugriff auf Netzwerkgeräte zu unterbinden.

Zusammenfassung

Das Entfernen von Katalogeinträgen aus dem Windows 11 Explorer kann auf unterschiedlichen Wegen erfolgen. Für einfache Anpassungen wie das Entfernen aus dem Schnellzugriff reicht der Explorer selbst aus. Für tiefgreifendere Veränderungen sind Eingriffe in die Registry oder Gruppenrichtlinien notwendig. Dabei sollte man vorsichtig vorgehen und unbedingt Sicherungen anlegen, um Systemprobleme zu vermeiden.

0
0 Kommentare