Wie speichere ich aufgezeichnete Videos automatisch in einen bestimmten Ordner?
- Automatisches Speichern aufgezeichneter Videos in einem bestimmten Ordner
- Speicherort in der Videosoftware ändern
- Automatisches Verschieben mit Skripten oder Tools
- Beispiel für ein einfaches Windows-Batch-Skript
- Fazit
Automatisches Speichern aufgezeichneter Videos in einem bestimmten Ordner
Um aufgezeichnete Videos automatisch in einem bestimmten Ordner zu speichern, ist es wichtig, die Einstellungen oder die Konfiguration des Programms bzw. der Software zu kennen, mit der du die Videos aufnimmst. In vielen Aufnahmeprogrammen gibt es eine Option, den Speicherort für Videodateien festzulegen. Diese Einstellung findest du meist in den Optionen oder Einstellungen unter Begriffen wie Speicherort, Ausgabeverzeichnis, oder Aufnahmeordner.
Speicherort in der Videosoftware ändern
Wenn du beispielsweise Software wie OBS Studio, Camtasia oder andere Aufnahmeprogramme nutzt, kannst du in den Einstellungen einen Pfad zu einem gewünschten Ordner angeben. Nach jeder Aufnahme wird die Videodatei dann automatisch dort abgelegt. Achte darauf, dass der angegebene Ordner existiert und dir die nötigen Schreibrechte für diesen Ordner vorliegen.
Bei OBS Studio geht dies zum Beispiel so: Öffne die Einstellungen, wähle den Reiter Ausgabe und dann den Unterpunkt Aufnahmepfad. Hier kannst du einen beliebigen Ordner auf deinem Computer auswählen oder einen neuen erstellen. Deine Videos werden nach jeder Aufnahme automatisch dort gespeichert.
Automatisches Verschieben mit Skripten oder Tools
Falls deine Aufnahme-Software keine Möglichkeit bietet, den Speicherort direkt zu ändern, kannst du alternativ ein Skript nutzen, welches die aufgezeichneten Videos automatisch in einen gewünschten Ordner verschiebt. Unter Windows könnte das beispielsweise eine Batch-Datei sein, die regelmäßig ausgeführt wird und die neuen Dateien in den Zielordner kopiert oder verschiebt.
Eine einfache Variante ist es, eine Windows-Aufgabe zu erstellen, die zeitgesteuert oder beim Systemstart ein entsprechendes Skript ausführt. Unter Linux oder macOS kann ein Cron-Job mit einem Shell-Skript ähnliches ermöglichen.
Beispiel für ein einfaches Windows-Batch-Skript
Das folgende Beispiel zeigt ein Windows-Batch-Skript, welches alle Videos aus dem Ordner C:\Users\Benutzername\Videos\Aufnahmen in den Ordner D:\Gespeicherte Videos verschiebt:
@echo offset quelle=C:\Users\Benutzername\Videos\Aufnahmenset ziel=D:\Gespeicherte Videosmove "%quelle%\*.mp4" "%ziel%"move "%quelle%\*.avi" "%ziel%"Dieses Skript kannst du z. B. als videosverschieben.bat speichern und per Windows-Aufgabenplanung regelmäßig ausführen lassen.
Fazit
Der einfachste Weg, Videos automatisch in einem bestimmten Ordner zu speichern, ist die Änderung des Speicherortes direkt in der Aufnahme-Software. Falls dies nicht möglich ist, kann die Automatisierung über Skripte und Systemtools wie Aufgabenplanung eine gute Lösung sein. Wichtig ist in jedem Fall, die Zugriffsrechte auf die Ordner zu prüfen und sicherzustellen, dass der Pfad korrekt angegeben ist, um Datenverlust oder Fehler zu vermeiden.