Wie Sie gelöschte Duplikate in Excel wiederherstellen können
- Einführung
- Rückgängigmachen-Funktion in Excel nutzen
- Vorherige Version der Datei wiederherstellen
- Automatische Sicherungen oder temporäre Dateien prüfen
- Wiederherstellung über Datenwiederherstellungstools
- Vorbeugende Maßnahmen für die Zukunft
- Fazit
Einführung
Das versehentliche Entfernen von Duplikaten in Excel kann ärgerlich sein, insbesondere wenn wichtige Daten verloren gehen. Glücklicherweise gibt es verschiedene Methoden, um gelöschte Duplikate wiederherzustellen, abhängig davon, wie Sie gearbeitet haben und welche Absicherungsmaßnahmen Sie nutzen. Im Folgenden erläutern wir ausführlich, wie Sie vorgehen können, um die verlorenen Daten zurückzuholen.
Rückgängigmachen-Funktion in Excel nutzen
Der einfachste Weg, gelöschte Duplikate wiederherzustellen, ist, unmittelbar nach dem Entfernen die Rückgängig-Funktion zu verwenden. Diese erreichen Sie entweder über das Menüband mit dem Pfeil-Symbol für "Rückgängig" oder über die Tastenkombination Strg + Z (Windows) bzw. Cmd + Z (Mac). Dabei werden alle letzten Änderungen Schritt für Schritt rückgängig gemacht und die gelöschten Zeilen erscheinen wieder.
Wichtig ist, die Rückgängig-Funktion sofort zu nutzen, da nachfolgende Arbeitsschritte die Möglichkeit zum Rückgängigmachen einschränken können.
Vorherige Version der Datei wiederherstellen
Falls Sie die Datei bereits gespeichert und geschlossen haben, ist die Rückgängig-Funktion nicht mehr verfügbar. In diesem Fall hilft die Wiederherstellung einer vorherigen Version der Excel-Datei. Abhängig von Ihrem Betriebssystem und den Einstellungen kann Windows sogenannte Schattenkopien automatisch anlegen oder Sie haben die Datei in einem Cloud-Dienst wie OneDrive, Google Drive oder Dropbox gespeichert.
Unter Windows klicken Sie auf die Datei mit der rechten Maustaste und wählen Eigenschaften. Dort finden Sie im Reiter Vorgängerversionen Versionen, die automatisch gespeichert wurden. Sie können eine frühere Version auswählen und entweder öffnen oder wiederherstellen, um Ihre gelöschten Duplikate zurückzubekommen.
Wenn Sie Ihre Excel-Datei über OneDrive oder SharePoint nutzen, können Sie im Webinterface Versionen überprüfen und ältere Stände zurücksetzen.
Automatische Sicherungen oder temporäre Dateien prüfen
Excel legt gelegentlich automatische Sicherungsdateien oder temporäre Dateien an, insbesondere wenn die AutoWiederherstellen-Funktion aktiviert ist. Diese Dateien können hilfreich sein, um gelöschte Daten wiederzufinden. Sie finden solche temporären Dateien meist im Verzeichnis C:\Users\ \AppData\Local\Microsoft\Office\UnsavedFiles oder in einem temporären Ordner, der über die Excel-Optionen definiert ist.
Öffnen Sie diese temporären Dateien, um zu überprüfen, ob Ihre Daten mit den gelöschten Duplikaten noch vorhanden sind und speichern Sie diese dann unter neuem Namen.
Wiederherstellung über Datenwiederherstellungstools
Wenn keine der oben genannten Methoden zum Erfolg führt, kann der Einsatz spezieller Datenwiederherstellungssoftware helfen, gelöschte Daten von der Festplatte zurückzuholen. Solche Programme können gelöschte Dateien oder frühere Versionen wiederherstellen, sofern die Daten noch nicht überschrieben wurden.
Beispiele hierfür sind Tools wie Recuva, EaseUS Data Recovery oder andere professionelle Lösungen. Dabei sollten Sie aber beachten, dass eine umfassende Datenrettung mit diesen Programmen nicht immer garantiert ist und oft nur vor Abschluss weiterer Schreibvorgänge sinnvoll ist.
Vorbeugende Maßnahmen für die Zukunft
Um zukünftig Datenverlust zu vermeiden, empfiehlt es sich, regelmäßig Sicherungskopien der wichtigen Excel-Dateien anzulegen und die automatische Speicherung sowie Versionierung in Cloud-Services zu nutzen. Auch das Arbeiten mit Kopien der Datei vor größeren Massenänderungen wie dem Entfernen von Duplikaten kann helfen, Probleme zu verhindern.
Fazit
Das Wiederherstellen gelöschter Duplikate in Excel ist oft möglich, wenn schnell reagiert wird und geeignete Sicherungen existieren. Die Nutzung der Rückgängig-Funktion ist der schnellste Weg, gefolgt von der Wiederherstellung vorheriger Dateiversionen beziehungsweise automatischer Sicherungen. Sollte all das nicht greifen, könnten Datenwiederherstellungstools eine letzte Lösung bieten.