Wie setze ich die Einstellungen von Windows Fax und Scan auf die Standardwerte zurück?

Melden
  1. Einführung
  2. Vorbereitung und Sicherheitshinweise
  3. Schritt 1: Beenden von Windows Fax und Scan
  4. Schritt 2: Löschen oder Umbenennen der Konfigurationsdatei
  5. Schritt 3: Löschen der zugehörigen Registrierungsschlüssel
  6. Schritt 4: Neustart von Windows Fax und Scan
  7. Zusammenfassung

Einführung

Windows Fax und Scan ist ein integriertes Tool in Windows, das das Senden und Empfangen von Faxen sowie das Scannen von Dokumenten ermöglicht. Manchmal können durch verschiedene Anpassungen oder Fehler die Einstellungen durcheinander geraten, weshalb ein Zurücksetzen auf die Standardwerte sinnvoll ist. Im Gegensatz zu vielen anderen Programmen hat Windows Fax und Scan keine direkte "Zurücksetzen"-Funktion in der Benutzeroberfläche. Das Zurücksetzen erfolgt daher über das Löschen oder Umbenennen bestimmter Konfigurationsdateien oder über das Bereinigen der zugehörigen Registrierungsschlüssel.

Vorbereitung und Sicherheitshinweise

Bevor Sie Änderungen an der Windows-Registrierung vornehmen oder Konfigurationsdateien löschen, sollten Sie unbedingt ein Backup Ihrer wichtigen Daten erstellen. Eine Registrierungssicherung kann durch Exportieren des Registrierungszweiges erfolgen, um im Notfall die ursprünglichen Einstellungen wiederherzustellen. Außerdem müssen Sie sicherstellen, dass Windows Fax und Scan nicht aktiv im Hintergrund läuft, bevor Sie Änderungen vornehmen.

Schritt 1: Beenden von Windows Fax und Scan

Um Probleme zu vermeiden, schließen Sie zuerst die Anwendung ganz. Öffnen Sie den Task-Manager über Strg + Umschalt + Esc, suchen Sie in der Liste nach Windows Fax und Scan oder WFS.exe und beenden Sie den Prozess falls notwendig. Nur so können Änderungen an den Einstellungen vorgenommen werden.

Schritt 2: Löschen oder Umbenennen der Konfigurationsdatei

Windows Fax und Scan speichert viele Einstellungen in Dateien im Benutzerprofil. Diese befinden sich in der Regel im Ordner %APPDATA%\Microsoft\Windows NT\MSFax. Um dort hinzugelangen, öffnen Sie den Windows-Explorer und geben Sie die Adresse ein oder nutzen Sie die Tastenkombination Win + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen, und fügen Sie den Pfad dort ein.

Im Ordner MSFax finden sich verschiedene Dateien, zum Beispiel wfs.ini. Indem Sie diese Datei umbenennen (z.B. in wfs.ini.old) oder löschen, zwingen Sie Windows Fax und Scan, beim nächsten Start eine neue Standard-Konfigurationsdatei zu erstellen. Achten Sie darauf, vor dem Löschen eine Sicherungskopie anzulegen.

Schritt 3: Löschen der zugehörigen Registrierungsschlüssel

Neben den Konfigurationsdateien speichert Windows Fax und Scan auch Einstellungen in der Windows-Registrierung. Um diese zu löschen, starten Sie den Registrierungseditor, indem Sie regedit im Ausführen-Dialog (Win + R) eingeben. Navigieren Sie zu folgendem Pfad:

HKEY_CURRENT_USER\Software\Microsoft\Windows NT\CurrentVersion\Windows Fax

Hier können Sie den gesamten Schlüssel Windows Fax entweder löschen oder exportieren und dann löschen, um die Einstellungen zurückzusetzen. Alternativ können Sie nur einzelne Werte darin löschen, falls Sie genau wissen, was verändert wurde. Nach dem Löschen werden die Einstellungen beim nächsten Start von Windows Fax und Scan auf die Standardwerte zurückgesetzt.

Schritt 4: Neustart von Windows Fax und Scan

Starten Sie nun Windows Fax und Scan neu. Die Anwendung sollte nun mit den Werkseinstellungen geladen werden, mit leeren Benutzerprofilen und Standardeinstellungen für das Scannen und Faxen.

Zusammenfassung

Da Windows Fax und Scan keine automatische Rücksetzfunktion bereitstellt, erfolgt das Zurücksetzen auf Standardwerte durch das Entfernen oder Umbenennen der Konfigurationsdateien im Benutzerprofil sowie das Löschen der zugehörigen Registrierungseinträge. Dabei ist Vorsicht geboten, insbesondere beim Umgang mit der Registrierung. Eine vorherige Sicherung ist ratsam, um unbeabsichtigte Folgen zu vermeiden.

0
0 Kommentare