Wie kann man unter Windows ein Bildschirmfoto erstellen?

Melden

Ein Bildschirmfoto, auch bekannt als Screenshot, ist eine digitale Aufnahme des gesamten oder eines Teils des Bildschirminhalts. Unter Windows gibt es verschiedene Möglichkeiten, um ein Bildschirmfoto zu erstellen. Die einfachste Methode besteht darin, die Druck-Taste (englisch Print Screen, oft abgekürzt als PrtScn oder PrtSc) auf der Tastatur zu drücken. Dadurch wird der komplette Bildschirminhalt temporär in die Zwischenablage kopiert. Anschließend können Sie das Bild in ein Programm wie Paint oder Word einfügen und speichern.

Eine weitere Möglichkeit bietet die Kombination Windows-Taste + Druck. Mit dieser Tastenkombination wird der gesamte Bildschirm automatisch als Bilddatei im Ordner Bilder unter Screenshots abgespeichert, ohne dass ein Zwischenschritt notwendig ist.

Für Benutzer, die nur einen bestimmten Bereich des Bildschirms aufnehmen möchten, gibt es das Werkzeug Snipping Tool oder das modernere Snip & Sketch. Diese integrierten Programme ermöglichen es, frei wählbare Bereiche auszuwählen, Fensterausschnitte zu erstellen oder zeitverzögert Screenshots zu fertigen. Nach der Aufnahme lassen sich die Bilder direkt bearbeiten und speichern.

Außerdem gibt es professionelle Software von Drittanbietern, die erweiterte Bildschirmfoto-Funktionen anbietet, wie etwa das Aufnehmen von Bildschirminhalten mit Anmerkungen, Scroll-Screenshots oder Bildschirmaufnahmen als Video. Diese sind besonders für Nutzer geeignet, die regelmäßig und umfangreich Screenshots anfertigen müssen.

Zusammenfassend kann man sagen, dass Windows verschiedene einfache und nützliche Methoden bereitstellt, um Bildschirmfotos zu erstellen – von einzelnen Tastenanschlägen bis hin zu spezialisierten Werkzeugen, die sich für unterschiedliche Bedürfnisse eignen.

0
0 Kommentare