Wie macht man ein Bildschirmfoto auf einem Chromebook?

Melden
  1. Einleitung
  2. Die Standardmethode für einen Screenshot
  3. Regionale Bildschirmfotos aufnehmen
  4. Wo werden die Bildschirmfotos gespeichert?
  5. Alternative Methoden und Apps
  6. Fazit

Einleitung

Viele Nutzer stellen sich die Frage, wie man auf einem Chromebook ein Bildschirmfoto erstellen kann. Im Unterschied zu herkömmlichen Windows- oder Mac-Geräten verfügt ein Chromebook über eine spezielle Tastatur und eigenständige Bedienungskonzepte, die das Erstellen von Screenshots anders gestalten. Im Folgenden wird ausführlich erläutert, wie man unter Chrome OS ein Bildschirmfoto macht und welche Variationen es dabei gibt.

Die Standardmethode für einen Screenshot

Auf einem Chromebook lässt sich ein Bildschirmfoto in der Regel mit einer bestimmten Tastenkombination erstellen. Die wichtigste Taste hierfür ist die sogenannte Fenstertaste, die sich in der oberen Tastaturreihe befindet und als ein Rechteck mit zwei Linien dargestellt ist. Um den gesamten Bildschirm zu fotografieren, drückt man gleichzeitig die Fenstertaste und die Taste F5 (welche der Taste für das Fenster-Symbol entspricht). Diese Kombination speichert einen Screenshot automatisch im Standardordner Downloads.

Regionale Bildschirmfotos aufnehmen

Neben dem kompletten Bildschirm kann man auf dem Chromebook auch nur einen bestimmten Bereich fotografieren. Dies gelingt durch die gleichzeitige Benutzung der Fenstertaste, der Shift-Taste sowie der F5-Taste. Nach dem Drücken dieser Kombination verwandelt sich der Mauszeiger in ein Fadenkreuz, mit dem man die gewünschte Bildschirmregion auswählen kann. Nach dem Loslassen der Maustaste wird nur dieser Ausschnitt als Screenshot gespeichert.

Wo werden die Bildschirmfotos gespeichert?

Die erstellten Bildschirmfotos landen automatisch im Ordner Downloads des Chromebooks. Dort können sie direkt geöffnet, weiterverarbeitet oder in die Cloud hochgeladen werden. Es ist auch möglich, die Dateien per Drag & Drop in Google Drive oder andere Cloud-Dienste zu verschieben, um sie von überall abrufen zu können.

Alternative Methoden und Apps

Falls man eine komfortablere Lösung sucht, gibt es auch Apps im Chrome Web Store, die erweiterte Funktionen für Screenshots bieten. Diese erlauben beispielsweise das einfache Annotieren, Speichern an verschiedenen Orten oder das Teilen der Bildschirmfotos. Dennoch genügt für die meisten Nutzer die Standardtastenkombination, da sie schnell und unkompliziert ist.

Fazit

Das Erstellen eines Bildschirmfotos auf einem Chromebook ist mit wenigen Tastenkombinationen einfach möglich. Die Hauptmethode besteht darin, die Fenstertaste zusammen mit F5 zu betätigen, um den ganzen Bildschirm zu erfassen. Für Auswahlbereich-Screenshots kommt zusätzlich die Shift-Taste zum Einsatz. Die Bilder werden automatisch gespeichert und können sofort genutzt werden. Somit steht einem schnellen und unkomplizierten Erstellen von Bildschirmfotos auf dem Chromebook nichts im Wege.

0
0 Kommentare