Wie kann ich auf dem MacBook ein Bildschirmfoto aufnehmen?

Melden
  1. Einführung in Bildschirmfotos auf dem MacBook
  2. Verschiedene Tastenkombinationen zum Erstellen eines Bildschirmfotos
  3. Speicherort und Dateiformat der Bildschirmfotos
  4. Alternative Methoden zum Erstellen von Bildschirmfotos
  5. Fazit

Einführung in Bildschirmfotos auf dem MacBook

Das Erstellen von Bildschirmfotos, auch Screenshots genannt, ist auf dem MacBook eine praktische Methode, um den aktuellen Bildschirm oder Teile davon zu speichern. Dabei kann beispielsweise ein Fenster, ein bestimmter Bildbereich oder der gesamte Bildschirm fotografiert werden. Diese Funktion wird häufig genutzt, um Informationen zu sichern, Inhalte zu teilen oder Fehler zu dokumentieren.

Verschiedene Tastenkombinationen zum Erstellen eines Bildschirmfotos

Auf dem MacBook gibt es mehrere Tastenkombinationen, mit denen Bildschirmfotos aufgenommen werden können. Die einfachste und am häufigsten verwendete Kombination ist Shift + Command (⌘) + 3, die einen Screenshot des gesamten Bildschirms erstellt und als Datei auf dem Desktop speichert.

Möchte man hingegen nur einen bestimmten Bereich des Bildschirms aufnehmen, kann man Shift + Command (⌘) + 4 verwenden. Damit verwandelt sich der Mauszeiger in ein Fadenkreuz, mit dem man den gewünschten Bereich auswählen kann. Nach Loslassen der Maustaste wird das Bildschirmfoto gespeichert.

Für Fenster-Screenshots gibt es die Kombination Shift + Command (⌘) + 4 gefolgt von einem Druck auf die Leertaste. Der Mauszeiger ändert sich dann zu einem Kamerasymbol, mit dem man ein einzelnes Fenster auswählen und fotografieren kann.

Speicherort und Dateiformat der Bildschirmfotos

Standardmäßig werden die aufgenommenen Bildschirmfotos auf dem Schreibtisch (Desktop) des MacBooks als PNG-Dateien abgelegt. Dort sind sie sofort zugänglich und können weiterverwendet oder verschoben werden. Sollte man den Speicherort ändern wollen, ist dies mit speziellen Terminal-Befehlen möglich, jedoch erfordert dies etwas technisches Wissen.

Alternative Methoden zum Erstellen von Bildschirmfotos

Seit macOS Mojave gibt es zusätzlich ein Screenshot-Werkzeug, das mit Shift + Command (⌘) + 5 geöffnet wird. Dieses Tool bietet eine kleine Steuerleiste am Bildschirm, mit der man neben Vollbild-, Fenster- und Bereichsaufnahmen auch Videoaufnahmen des Bildschirms starten kann. Es erlaubt ebenfalls das Auswählen des Speicherorts und bietet weitere Optionen wie das festlegen eines Timers.

Fazit

Das Erstellen von Bildschirmfotos auf dem MacBook ist einfach und vielseitig umsetzbar. Die verschiedenen Tastenkombinationen ermöglichen eine flexible Aufnahme entweder des gesamten Bildschirms, einzelner Fenster oder spezifischer Bereiche. Für erweiterte Funktionen steht das integrierte Screenshot-Tool bereit, das seit macOS Mojave zur Verfügung steht. So kann jeder Benutzer schnell und unkompliziert wichtige Informationen vom Bildschirm sichern.

0
0 Kommentare