Wie kann ich Word unter Windows zurücksetzen, um Fehler zu beheben, ohne das Programm neu zu installieren?
- Warum Word zurücksetzen?
- Einstellungen und Anpassungen sichern
- Zurücksetzen über die Registrierung
- Normal.dotm-Datei zurücksetzen
- Add-Ins deaktivieren
- Microsoft Office reparieren
- Fazit
Warum Word zurücksetzen?
Wenn Microsoft Word unerwartet Fehler zeigt, häufig abstürzt oder sich ungewöhnlich verhält, kann ein Zurücksetzen der Einstellungen helfen, diese Probleme zu beheben, ohne dass die komplette Neuinstallation notwendig ist. Oft sind beschädigte Konfigurationsdateien oder fehlerhafte Add-Ins die Ursache, die durch das Zurücksetzen eliminiert werden können.
Einstellungen und Anpassungen sichern
Bevor Sie mit dem Zurücksetzen beginnen, sollten Sie wichtige Einstellungen und Vorlagen sichern. Falls Sie beispielsweise eigene Vorlagen, Makros oder benutzerdefinierte Wörterbücher verwenden, kopieren Sie diese Dateien, um sie später wiederherstellen zu können. Vor allem die sogenannte "Normal.dotm"-Datei enthält die Standardvorlage von Word, die bei einem Zurücksetzen gelöscht oder umbenannt wird.
Zurücksetzen über die Registrierung
Eine der effektivsten Methoden, Word zurückzusetzen, ist das Löschen bzw. Umbenennen bestimmter Registrierungsschlüssel, die sämtliche benutzerdefinierten Einstellungen enthalten. Um dies durchzuführen, gehen Sie wie folgt vor:
Öffnen Sie den Registrierungseditor, indem Sie die Tastenkombination Win + R drücken, regedit eingeben und mit Enter bestätigen. Navigieren Sie zum Pfad:
Die Versionsnummer hängt von Ihrer installierten Office-Version ab, z.B. 16.0 für Office 2016/2019/365.
Um das Zurücksetzen zu bewirken, können Sie den gesamten Word-Schlüssel löschen oder umbenennen (z.B. in Word_alt). Beim nächsten Start von Word erstellt das Programm automatisch neue Standardwerte. Beachten Sie, dass damit auch alle benutzerdefinierten Einstellungen verloren gehen.
Normal.dotm-Datei zurücksetzen
Die Normal.dotm ist eine wichtige Datei, die die Standardvorlage von Word enthält und häufig Ursache für Fehler oder merkwürdiges Verhalten ist. Um sie zurückzusetzen, müssen Sie die Datei entweder löschen oder umbenennen.
Um dorthin zu gelangen, öffnen Sie den Datei-Explorer, fügen oben in die Adressleiste den Pfad ein und drücken Enter. Suchen Sie die Datei Normal.dotm und benennen Sie sie um (z.B. in Normal_old.dotm) oder verschieben Sie sie an einen anderen Ort. Beim nächsten Start von Word wird eine neue Standardvorlage erzeugt.
Add-Ins deaktivieren
Add-Ins können ebenfalls Ursache von Problemen sein. Um Word im abgesicherten Modus zu starten, bei dem alle Add-Ins deaktiviert sind, drücken Sie die Tastenkombination Win + R, geben Sie winword /safe ein und drücken Enter. Wenn Word im abgesicherten Modus ohne Probleme läuft, liegt der Fehler wahrscheinlich an einem Add-In. Sie können dann in Word unter Datei → Optionen → Add-Ins einzelne Erweiterungen deaktivieren.
Microsoft Office reparieren
Falls die oben genannten Schritte nicht helfen, bietet Windows eine integrierte Möglichkeit, Office zu reparieren, ohne es komplett neu zu installieren. Gehen Sie zu den Einstellungen → Apps → Apps & Features, suchen Sie Microsoft Office, klicken Sie darauf und wählen Sie Ändern. Im folgenden Fenster können Sie eine Schnellreparatur oder Online-Reparatur starten, um beschädigte Programmdateien zu reparieren.
Fazit
Ein Zurücksetzen von Word ohne Neuinstallation gelingt am besten durch das Löschen oder Umbenennen der Registrierungsschlüssel und der Normal.dotm-Vorlage. Zusätzlich kann der abgesicherte Modus und die Deaktivierung von Add-Ins helfen, Fehlerquellen einzugrenzen. Falls nötig, bietet die Office-Reparatur eine weitere Möglichkeit, das Programm zu bereinigen, ohne es komplett deinstallieren zu müssen.