Wie kann ich in Word unter Windows häufig benötigte Sonderzeichen speichern oder schneller eingeben?
- Sonderzeichen als Autokorrektur-Eintrag speichern
- Schnelle Eingabe über Unicode mit der Alt-Taste
- Schnelldownload aus der Symbolbibliothek und Favoriten anlegen
- Eigene Tastenkombinationen für Sonderzeichen vergeben
- Zusammenfassung
Sonderzeichen als Autokorrektur-Eintrag speichern
In Word können Sie häufig genutzte Sonderzeichen durch das Anlegen von Autokorrektur-Regeln sehr schnell einfügen. Das heißt, Sie weisen einer ungewöhnlichen Zeichenfolge einen Sonderzeichencode zu, sodass Word diese automatisch ersetzt. Beispielsweise könnten Sie festlegen, dass -> automatisch durch einen Pfeil → ersetzt wird.
Dafür öffnen Sie das Menü Datei und wählen Optionen. In den Word-Optionen navigieren Sie zum Abschnitt Dokumentprüfung und klicken dort auf Autokorrektur-Optionen. Im neuen Fenster wechseln Sie auf die Registerkarte AutoKorrektur”. Im Feld Ersetzen” geben Sie eine von Ihnen definierte Zeichenfolge ein, die Sie leicht tippen können, z.B. (c)”. Im Feld Durch” fügen Sie das gewünschte Sonderzeichen ein, etwa das ©-Symbol. Mit einem Klick auf Hinzufügen wird die Regel gespeichert und zukünftig automatisch angewendet.
Schnelle Eingabe über Unicode mit der Alt-Taste
Eine alternative Methode ist die Eingabe von Unicode-Zeichen über die numerische Tastatur. Sie benötigen dazu den Unicode des gewünschten Sonderzeichens. Zum Beispiel ist der Unicode für das Eurozeichen € 20AC”. Um es in Word einzufügen, können Sie die folgende Methode nutzen:
Geben Sie zuerst den Unicode (z.B. 20AC) direkt in das Dokument ein, markieren Sie den Code und drücken dann Alt + X. Word wandelt den Code automatisch in das entsprechende Sonderzeichen um. Diese Methode funktioniert für alle Unicode-Zeichen und ist besonders nützlich, wenn Sie viele unterschiedliche Sonderzeichen verwenden.
Schnelldownload aus der Symbolbibliothek und Favoriten anlegen
Word verfügt über eine eingebettete Symbolbibliothek, über die Sie schnell Sonderzeichen zugreifen können. Sie finden diese unter dem Reiter Einfügen und dann Symbole → Weitere Symbole. Hier können Sie häufig verwendete Zeichen auswählen und in Ihr Dokument einfügen. Damit diese noch schneller verfügbar sind, können Sie die Symbole an das Symbolmenü anheften oder über die zuletzt verwendeten Symbole dieses Menü verwenden.
Darüber hinaus lassen sich über Schnellbausteine (im Menü Einfügen → Schnellbausteine → Speicher für Bausteine) ebenfalls Sonderzeichen oder Zeichenkombinationen als wiederverwendbare Elemente speichern. Wenn Sie beispielsweise öfter bestimmte Zeichenkombinationen benötigen, können Sie diese als Schnellbaustein definieren und dann via Tastenkombination oder Auswahl aus der Schnellbaustein-Galerie sehr zeitsparend einfügen.
Eigene Tastenkombinationen für Sonderzeichen vergeben
Eine sehr effektive Möglichkeit, Sonderzeichen schnell einzufügen, besteht darin, eigene Tastenkombinationen zu erstellen. Das geht über das Menü Einfügen → Symbole → Weitere Symbole. Wählen Sie dort Ihr gewünschtes Sonderzeichen aus und klicken Sie auf Tastenkombination. Es öffnet sich ein Fenster, in dem Sie eine freie Tastenkombination definieren können, mit der Sie das Sonderzeichen später schnell aufrufen. Denken Sie daran, eine Kombination zu wählen, die nicht schon von Word oder Windows verwendet wird, um Konflikte zu vermeiden.
Nach der Vergabe der Tastenkombination bestätigen Sie die Eingabe, damit sie dauerhaft gespeichert wird. Von nun an können Sie das Sonderzeichen in jedem Dokument mit der festgelegten Kombination schnell eingeben, ohne durch Menüs navigieren zu müssen.
Zusammenfassung
Indem Sie Autokorrektur-Einträge, Unicode-Eingaben, Symbolbibliothek, Schnellbausteine und individuelle Tastenkombinationen kombinieren, können Sie Ihren Workflow in Word deutlich beschleunigen. Besonders praktisch sind Autokorrektur und eigene Shortcuts, da sie schnelle und intuitive Zugriffe auf Sonderzeichen ermöglichen und somit wiederkehrende Arbeiten erleichtern.