Wie kann ich einen Ordner mit BitLocker in Windows schützen?

Melden
  1. Einführung in BitLocker und Ordner-Verschlüsselung
  2. Virtuelles Laufwerk oder verschlüsseltes Laufwerks-Image erstellen
  3. Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung und Verschlüsselung einer VHD
  4. BitLocker auf der virtuellen Festplatte aktivieren
  5. Nutzung und Verwaltung der verschlüsselten VHD
  6. Zusammenfassung

Einführung in BitLocker und Ordner-Verschlüsselung

BitLocker ist eine integrierte Verschlüsselungstechnologie von Windows, die hauptsächlich dafür entwickelt wurde, ganze Laufwerke zu schützen. Im Gegensatz zu speziellen Ordner-Verschlüsselungstools ist BitLocker speziell darauf ausgelegt, komplette Festplatten oder Volumes zu verschlüsseln, nicht einzelne Ordner. Das bedeutet, dass Sie einen einzelnen Ordner nicht direkt mit BitLocker verschlüsseln können. Dennoch gibt es Wege, wie Sie die Inhalte eines Ordners mithilfe von BitLocker schützen können, indem Sie ein virtuelles Laufwerk oder ein verschlüsseltes Laufwerks-Image verwenden.

Virtuelles Laufwerk oder verschlüsseltes Laufwerks-Image erstellen

Um einen Ordner mit BitLocker zu schützen, können Sie eine virtuelle Festplatte (VHD oder VHDX) erstellen und diese dann mit BitLocker verschlüsseln. In diese virtuelle Festplatte können Sie dann Ihre gewünschten Ordner und Dateien speichern. So ist der Inhalt effektiv geschützt und nur nach Eingabe des richtigen Passworts zugänglich.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Erstellung und Verschlüsselung einer VHD

Zunächst öffnen Sie die Datenträgerverwaltung in Windows, indem Sie diskmgmt.msc in das Suchfeld eingeben und starten. In der Datenträgerverwaltung wählen Sie im Menü Aktion die Option Virtuelle Festplatte erstellen. Hier können Sie den Speicherort, die Größe und das Format (VHD oder VHDX) bestimmen. Anschließend wird die virtuelle Festplatte als neuer Laufwerksbuchstabe in Ihrem System eingebunden.

Als nächstes müssen Sie die neue virtuelle Festplatte initialisieren und formatieren. Dazu gehen Sie in die Datenträgerverwaltung, klicken mit der rechten Maustaste auf die neue Festplatte und wählen Datenträger initialisieren. Anschließend erstellen Sie ein neues einfaches Volume und formatieren es mit einem Dateisystem (in der Regel NTFS).

BitLocker auf der virtuellen Festplatte aktivieren

Sobald die virtuelle Festplatte eingerichtet und formatiert ist, können Sie BitLocker aktivieren. Gehen Sie dazu in den Datei-Explorer, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das neue Laufwerk und wählen BitLocker aktivieren. Folgen Sie dem Assistenten, um ein Passwort festzulegen oder eine andere Entsperrmethode wie TPM (Trusted Platform Module) auszuwählen. Nach Abschluss der Einrichtung beginnt BitLocker mit der Verschlüsselung des virtuellen Laufwerks.

Wenn die Verschlüsselung abgeschlossen ist, können Sie das Laufwerk verwenden wie einen normalen Ordner: Dateien kopieren, verschieben und bearbeiten. Der Zugriff auf die Inhalte ist jedoch nur möglich, wenn Sie das Laufwerk durch Eingabe des BitLocker-Passworts entsperren.

Nutzung und Verwaltung der verschlüsselten VHD

Um die geschützten Dateien zu nutzen, müssen Sie die virtuelle Festplatte mounten und mit dem zuvor definierten Passwort entsperren. Öffnen Sie dazu den Datei-Explorer und doppelklicken Sie auf die VHD-Datei oder verwenden Sie die Datenträgerverwaltung. Nach dem Entsperren können Sie auf alle darin gespeicherten Daten zugreifen. Wenn Sie die Arbeit beendet haben, sollten Sie das Laufwerk aushängen oder das Entsperren aufheben, um den Schutz wiederherzustellen.

Zusammenfassung

BitLocker kann nicht direkt einzelne Ordner verschlüsseln, sondern schützt ganze Laufwerke oder virtuelle Festplatten. Um einen Ordner effektiv mit BitLocker zu schützen, erstellt man am besten ein verschlüsseltes virtuelles Laufwerk (VHD), auf das dann der Ordnerinhalt gespeichert wird. Dieses Vorgehen bietet eine sichere Möglichkeit, wichtige Dateien vor unbefugtem Zugriff zu schützen, auch wenn es etwas mehr Aufwand als eine einfache Ordner-Verschlüsselung erfordert.

0
0 Kommentare