Wie kann ich eine Bildschirmaufnahme automatisch in einem bestimmten Ordner speichern?

Melden
  1. Einleitung
  2. Unter Windows: Speicherort in der integrierten Aufnahmefunktion anpassen
  3. Unter macOS: Speicherort ändern für Bildschirmaufnahmen
  4. Alternative Tools und deren Konfiguration
  5. Zusammenfassung

Einleitung

Wenn Sie Bildschirmaufnahmen machen, ist es oft praktisch, diese automatisch in einem vordefinierten Ordner abzulegen. So vermeiden Sie langes Suchen und halten Ihre Dateien geordnet. Je nach Betriebssystem und verwendeter Software gibt es verschiedene Wege, dies einzurichten. Im Folgenden wird erläutert, wie Sie diesen Vorgang unter Windows und macOS steuern können.

Unter Windows: Speicherort in der integrierten Aufnahmefunktion anpassen

Windows bietet mit der Xbox Game Bar eine native Funktion, um Bildschirmaufnahmen zu erstellen. Standardmäßig werden diese Videos in einem festen Ordner gespeichert: C:\Benutzer\ \Videos\Aufzeichnungen . Möchten Sie den Ordner ändern, haben Sie zwei Möglichkeiten:

Erstens können Sie den Zielordner verschieben, indem Sie die Eigenschaften des Ordners Videos anpassen. Öffnen Sie den Explorer, rechtsklicken Sie auf den Ordner "Aufzeichnungen" oder "Videos" und wählen Sie Eigenschaften. Dort gibt es einen Reiter "Pfad", in dem Sie einen neuen Speicherort festlegen können. Dann speichert Windows auch die Aufnahmen automatisch hier.

Zweitens nutzen Sie alternative Software wie OBS Studio, wo Sie den Speicherort direkt in den Einstellungen konfigurieren können. Nach Installation öffnen Sie OBS, gehen zu Einstellungen » Ausgabe. Dort können Sie unter "Aufnahme" den Speicherpfad im Feld Aufnahmepfad anpassen. Jede neue Aufnahme wird dann automatisch in diesem Ordner abgelegt.

Unter macOS: Speicherort ändern für Bildschirmaufnahmen

macOS verwendet standardmäßig die Tastenkombination Shift + Cmd + 5, um den Bildschirm aufzunehmen. Standardmäßig werden diese Dateien auf dem Schreibtisch gespeichert.

Wenn Sie den Speicherort ändern möchten, können Sie dies über das Terminal tun. Öffnen Sie die Anwendung Terminal und geben Sie folgenden Befehl ein:

defaults write com.apple.screencapture location /Pfad/zum/gewünschten/Ordner

Ersetzen Sie /Pfad/zum/gewünschten/Ordner mit dem vollständigen Pfad zu Ihrem gewünschten Speicherort. Anschließend müssen Sie den Systemprozess für Bildschirmfotos neu starten, damit die Änderung wirksam wird. Das erreichen Sie mit dem Befehl:

killall SystemUIServer

Ab sofort werden sämtliche Bildschirmaufnahmen automatisch im neu definierten Ordner abgelegt.

Alternative Tools und deren Konfiguration

Viele Drittanbieterprogramme bieten eine eigene Einstellung, um den Speicherort automatisch festzulegen. Bei Programmen wie OBS Studio, Snagit oder ShareX öffnen Sie die jeweiligen Einstellungen und suchen den Abschnitt für die Speicherung oder Aufnahme. Dort können Sie bequem einen Ordner auswählen, der dann automatisch für alle Aufnahmen verwendet wird.

Einige Programme bieten darüber hinaus die Möglichkeit, die Ordner dynamisch nach Datum oder anderen Kriterien zu strukturieren, was die Organisation weiter erleichtern kann.

Zusammenfassung

Um Bildschirmaufnahmen automatisch in einem bestimmten Ordner zu speichern, müssen Sie entweder die Standardeinstellungen Ihres Betriebssystems oder Ihrer Aufnahme-Software anpassen. Unter Windows können Sie dies über die Ordnerpfade oder Software-Einstellungen erreichen. Unter macOS verwenden Sie den defaults write-Befehl im Terminal. Drittanbieterprogramme bieten oft eine komfortable Benutzeroberfläche zur Änderung des Speicherorts. So behalten Sie stets die Kontrolle über Ihre Bildschirmaufnahmen und deren Ablage.

0
0 Kommentare