Wie kann ich Apps ohne Microsoft-Konto installieren?
- Verwendung von klassischen Desktop-Programmen
- Installation von Apps außerhalb des Microsoft Stores (Sideloading)
- Microsoft Store ohne Konto nutzen
- Alternative Software-Quellen und Paketmanager
- Fazit
Standardmäßig verlangt der Microsoft Store unter Windows 10 und Windows 11 die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto, um Apps herunterzuladen und zu installieren. Es gibt jedoch Möglichkeiten, Apps auch ohne ein solches Konto zu installieren, wobei einige Einschränkungen zu beachten sind.
Verwendung von klassischen Desktop-Programmen
Viele Programme werden nicht zwingend über den Microsoft Store angeboten. Stattdessen können Sie Software direkt von den Webseiten der Anbieter herunterladen und installieren. Diese sogenannten klassischen Desktop-Programme (Win32-Anwendungen) benötigen kein Microsoft-Konto. Laden Sie einfach die Installationsdateien herunter und führen Sie sie aus – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Installation von Apps außerhalb des Microsoft Stores (Sideloading)
Windows unterstützt das sogenannte Sideloading von Apps, wodurch Sie App-Pakete (z. B. Dateien mit der Endung .appx oder .msix) manuell installieren können, ohne den Microsoft Store zu verwenden. Dafür müssen Sie zunächst die Entwickleroptionen aktivieren oder entsprechende Richtlinien ändern. Öffnen Sie die Einstellungen, gehen Sie zu "Update und Sicherheit" und dann zu "Für Entwickler", um den Modus "Entwicklermodus" zu aktivieren. Anschließend können Sie App-Pakete mit PowerShell-Befehlen wie Add-AppxPackage installieren. Dies erfordert jedoch, dass Sie die App-Dateien aus einer vertrauenswürdigen Quelle beziehen.
Microsoft Store ohne Konto nutzen
In einigen Fällen erlaubt Microsoft die Nutzung des Stores auch ohne Anmeldung, allerdings ist die Auswahl der verfügbaren Apps eingeschränkt. Freeware und einige kostenlose Apps lassen sich gelegentlich auch ohne Konto herunterladen. Dies hängt von der Windows-Version und den aktuellen Richtlinien von Microsoft ab. Wenn ein Konto verlangt wird, kann man alternativ auch ein lokales Benutzerkonto auf dem PC verwenden und versuchen, den Store im Gast- oder Offline-Modus zu starten, wobei dies zunehmend schwieriger wird.
Alternative Software-Quellen und Paketmanager
Es existieren Drittanbieter-Paketmanager wie Chocolatey oder winget, mit denen sich viele Programme direkt über die Kommandozeile installieren lassen, ohne dass Microsoft-Kontodaten eingegeben werden müssen. Insbesondere winget, das von Microsoft selbst stammt, kann viele Anwendungen automatisiert herunterladen und installieren, ohne dass eine Store-Anmeldung erforderlich ist. Dieses Tool ist vorinstalliert oder kann nachgerüstet werden.
Fazit
Obwohl der Microsoft Store die Anmeldung mit einem Microsoft-Konto bevorzugt, gibt es mehrere Wege, Apps und Programme auch ohne Konto zu installieren. Der einfachste Schritt ist oft das Herunterladen klassischer Desktop-Anwendungen von den offiziellen Webseiten der Anbieter. Für Store-Apps kann das Sideloading genutzt werden, wenn man über entsprechende App-Pakete verfügt und Entwickleroptionen aktiviert hat. Zusätzliche Tools wie Paketmanager bieten ebenfalls praktische Alternativen, um Software ohne Microsoft-Konto bequem zu installieren.
