Wie führe ich im abgesicherten Modus einen Virenscan durch?
- Was ist der abgesicherte Modus?
- Den Computer im abgesicherten Modus starten
- Virenscan im abgesicherten Modus starten
- Nach dem Scan und Neustart
- Zusammenfassung
Was ist der abgesicherte Modus?
Der abgesicherte Modus ist ein spezieller Startmodus des Betriebssystems, bei dem nur die notwendigsten Treiber und Dienste geladen werden. Dadurch lassen sich Probleme beheben, die im normalen Windows-Betrieb nicht gelöst werden können. Besonders bei der Suche und Entfernung von Malware kann der abgesicherte Modus hilfreich sein, da viele Schadprogramme im Normalbetrieb aktiv sind und sich dadurch schwer entfernen lassen.
Den Computer im abgesicherten Modus starten
Um einen Virenscan im abgesicherten Modus durchzuführen, muss der Computer zunächst in diesen Modus gestartet werden. Unter Windows 10 und Windows 11 gibt es mehrere Wege, den abgesicherten Modus zu erreichen. Eine einfache Möglichkeit ist, den Rechner neu zu starten und während des Hochfahrens die Umschalttaste gedrückt zu halten, wenn Sie auf Neu starten klicken. Alternativ können Sie in den Einstellungen unter Update und Sicherheit > Wiederherstellung > Erweiterter Start den Computer neu starten und von dort aus den abgesicherten Modus wählen. Nach dem Neustart wählen Sie Problembehandlung, dann Erweiterte Optionen, gefolgt von Starteinstellungen und schließlich Neu starten. Nach einem weiteren Neustart sehen Sie eine Liste von Optionen, hier wählen Sie den abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern aus, meistens durch Drücken der Taste 5 oder F5.
Virenscan im abgesicherten Modus starten
Nachdem der Computer im abgesicherten Modus gestartet wurde, öffnen Sie Ihr installierte Antivirenprogramm. Sollte Sie noch kein Antivirenprogramm installiert haben, empfiehlt es sich ein verlässliches Programm herunterzuladen und zu installieren, was im abgesicherten Modus mit Netzwerktreibern möglich ist. Starten Sie das Antivirenprogramm und wählen Sie die Option für einen vollständigen oder gründlichen Systemscan. Dies kann je nach Software unterschiedlich bezeichnet sein, z. B. Vollständiger Scan, Systemscan oder Tiefenprüfung. Der Scan überprüft alle Dateien und Systembereiche auf Schadsoftware. In vielen Fällen erkennt und entfernt das Antivirenprogramm im abgesicherten Modus schädliche Dateien, die im normalen Betrieb versteckt bleiben.
Nach dem Scan und Neustart
Nach Abschluss des Scans und der eventuellen Entfernung gefundener Malware starten Sie den Computer ganz normal neu, um wieder in den Standardbetrieb zurückzukehren. Es ist sinnvoll, anschließend nochmals einen schnellen Scan im normalen Modus durchzuführen, um sicherzustellen, dass alle Bedrohungen beseitigt wurden. Sollte das System weiterhin Probleme zeigen, kann es nötig sein, zusätzliche spezialisierte Tools einzusetzen oder professionelle Hilfe zu konsultieren.
Zusammenfassung
Ein Virenscan im abgesicherten Modus ist besonders effektiv, da viele Schadprogramme hier deaktiviert sind und somit leichter erkannt und entfernt werden können. Der Ablauf besteht aus dem Starten des Computers im abgesicherten Modus, dem Ausführen des Virenscans mit der vorhandenen Antivirensoftware und dem abschließenden Neustart in den normalen Modus. Diese Vorgehensweise ist eine bewährte Methode für die Entfernung hartnäckiger Malware.