Wie behebe ich den Fehler "NTLDR fehlt" beim Booten von Windows XP?

Melden
  1. Ursache des Fehlers
  2. Überprüfen der Bootreihenfolge im BIOS
  3. Bootfähige Windows XP-CD verwenden
  4. Reparatur der Boot-Dateien mit der Wiederherstellungskonsole
  5. Weitere Maßnahmen bei anhaltenden Problemen
  6. Zusammenfassung

Ursache des Fehlers

Der Fehler "NTLDR fehlt" bedeutet, dass der Computer den wichtigen Boot-Datei-Loader namens NTLDR (NT Loader) nicht finden kann, der für das Starten von Windows XP unerlässlich ist. Dies kann verschiedene Ursachen haben: die Bootreihenfolge ist falsch eingestellt, die Boot-Dateien sind beschädigt oder fehlen, die Festplatte ist beschädigt oder das Dateisystem weist Fehler auf. Auch ein Versuch, von einem nicht bootfähigen Medium zu starten, kann diesen Fehler verursachen.

Überprüfen der Bootreihenfolge im BIOS

Als erstes sollten Sie sicherstellen, dass im BIOS die richtige Festplatte als primäres Bootgerät eingestellt ist. Starten Sie den Computer neu und rufen Sie das BIOS-Setup auf, meist durch Drücken von "Entf", "F2" oder einer ähnlichen Taste während des Startvorgangs. Suchen Sie den Bereich für die Bootreihenfolge und stellen Sie sicher, dass die Festplatte mit der Windows XP-Installation an erster Stelle steht, nicht ein CD-Laufwerk oder ein anderes Medium, das kein Betriebssystem enthält. Speichern Sie die Änderungen und starten Sie den Computer neu, um zu prüfen, ob das Problem weiterhin besteht.

Bootfähige Windows XP-CD verwenden

Falls die Bootreihenfolge korrekt ist, benötigen Sie die originale Windows XP-Installations-CD, um Reparaturmaßnahmen durchzuführen. Legen Sie die CD in das Laufwerk ein und starten Sie den Computer neu. Falls nötig, stellen Sie im BIOS das CD-Laufwerk als temporäres Bootmedium ein. Nach dem Laden der Dateien erscheint ein Startbildschirm für die Windows-Installation. Drücken Sie nicht "Enter" für eine Neuinstallation, sondern warten Sie auf die Option zur Reparatur Ihrer bestehenden Installation, in der Regel durch Drücken der "R"-Taste für die Wiederherstellungskonsole.

Reparatur der Boot-Dateien mit der Wiederherstellungskonsole

Nachdem Sie die Wiederherstellungskonsole gestartet haben, geben Sie Ihr Administratorpasswort ein. Mit einigen Befehlen können Sie nun die fehlerhaften oder fehlenden Boot-Dateien reparieren. Geben Sie nacheinander folgende Befehle ein und drücken Sie jeweils Enter:

fixboot — schreibt einen neuen Bootsektor auf die Systempartition,

fixmbr — repariert den Master Boot Record der Festplatte,

copy x:\i386\ntldr c:\ und copy x:\i386\ntdetect.com c:\ — kopiert die notwendigen Dateien von der CD auf die Festplatte (ersetzen Sie "x:" durch den Laufwerksbuchstaben Ihres CD-Laufwerks).

Nach Abschluss dieser Befehle geben Sie exit ein, um die Wiederherstellungskonsole zu verlassen und den Computer neu zu starten. Prüfen Sie anschließend, ob Windows XP ordnungsgemäß bootet.

Weitere Maßnahmen bei anhaltenden Problemen

Sollte der Fehler weiterhin bestehen, lohnt es sich, die Festplatte auf physische Schäden oder Dateisystemfehler zu überprüfen. Dazu können Sie in der Wiederherstellungskonsole den Befehl chkdsk c: /r verwenden, der Fehler sucht und behebt. Wenn Sie mehrere Festplatten oder Partitionen im System haben, stellen Sie sicher, dass die Systempartition korrekt markiert ist und bootfähig ist. In extremen Fällen kann eine Neuinstallation von Windows XP erforderlich sein, wobei vorher wichtige Daten gesichert werden sollten.

Zusammenfassung

Der Fehler "NTLDR fehlt" beim Start von Windows XP lässt sich meist durch das Überprüfen der BIOS-Bootreihenfolge und die Reparatur der Boot-Dateien mit der Windows XP-Wiederherstellungskonsole beheben. Die Nutzung der Installation CD und die Befehle fixboot, fixmbr sowie das Kopieren der Dateien ntldr und ntdetect.com sind dabei zentral. Außerdem sollte die Festplatte auf Fehler überprüft werden, um eine dauerhaft stabile Bootfähigkeit sicherzustellen.

0
0 Kommentare