Wie kann man einen Mac Mini von einem USB-Stick booten?

Melden
  1. Vorbereitung des USB-Sticks
  2. Der Bootvorgang am Mac Mini
  3. Besondere Hinweise für neuere Mac Mini Modelle mit Apple Silicon
  4. Fehlerbehebung wenn der USB-Stick nicht erkannt wird
  5. Zusammenfassung

Viele Nutzer möchten ihren Mac Mini von einem USB-Stick starten, sei es um ein neues Betriebssystem zu installieren, ein Systemwiederherstellungstool zu verwenden oder Diagnosen durchzuführen. Der Vorgang unterscheidet sich je nach Mac Mini Modell und Betriebssystemversion leicht. Im Folgenden erklären wir ausführlich, wie man einen Mac Mini von einem USB-Laufwerk bootet.

Vorbereitung des USB-Sticks

Bevor der Mac Mini von einem USB-Stick gestartet werden kann, muss das USB-Laufwerk korrekt vorbereitet sein. Dies bedeutet, dass das USB-Laufwerk ein bootfähiges Image enthalten muss, zum Beispiel ein macOS-Installationsmedium oder ein anderes kompatibles Betriebssystem. Die Erstellung eines bootfähigen USB-Sticks erfolgt in der Regel mit dem Festplattendienstprogramm und Terminalbefehlen oder mit Drittanbieter-Tools. Wichtig ist, dass das USB-Laufwerk im richtigen Format und mit einem bootfähigen System versehen ist, da der Mac Mini sonst nicht davon starten kann.

Der Bootvorgang am Mac Mini

Um den Mac Mini vom USB-Stick zu starten, muss man den richtigen Startmenü-Modus aufrufen. Nach dem Einschalten oder Neustarten des Mac Mini sollte man die Optionstaste (Alt-Taste) gedrückt halten, sobald das Geräusch des Starttons ertönt oder das Apple-Logo erscheint. Dadurch wird das Startvolume-Auswahlmenü angezeigt, in dem alle verfügbaren bootfähigen Laufwerke dargestellt werden.

Im Auswahlmenü sieht man neben der internen Festplatte auch den angeschlossenen USB-Stick, sofern dieser korrekt vorbereitet wurde. Man kann dann mit der Maus oder den Pfeiltasten den USB-Stick auswählen und durch Drücken der Eingabetaste den Mac Mini davon starten.

Besondere Hinweise für neuere Mac Mini Modelle mit Apple Silicon

Mac Mini Modelle mit Apple Silicon (ab 2020) verwenden eine andere Firmware-Architektur als Intel-basierte Macs. Um hier vom USB-Stick zu starten, muss man zunächst in die Wiederherstellungsumgebung starten, indem man den Power-Knopf gedrückt hält, bis das Startoptionen-Menü erscheint. In diesem Menü kann man ebenfalls den USB-Stick auswählen, sofern dieser als bootfähiges Volume angezeigt wird.

Darüber hinaus ist es bei Apple Silicon Modellen manchmal notwendig, den Sicherheitseinstellungen für das Startvolume Anpassungen vorzunehmen. Dazu startet man in die Wiederherstellung, öffnet das Startup Security Utility und aktiviert die Option "Externes Booten erlauben", damit von USB-Geräten gebootet werden kann.

Fehlerbehebung wenn der USB-Stick nicht erkannt wird

Falls der Mac Mini den USB-Stick nicht als startbares Volume anzeigt, sollte man überprüfen, ob der USB-Stick korrekt erstellt wurde und ob das Dateisystem und die Firmware des Macs kompatibel sind. Manchmal liegt das Problem an einem nicht bootfähigen Image oder an inkompatibler Formatierung. Es hilft in solchen Fällen, den USB-Stick mit dem Festplattendienstprogramm im GUID-Partitionstabellen-Format zu formatieren und dann ein bootfähiges System-Image erneut aufzuspielen.

Auch kann es sinnvoll sein, einen anderen USB-Port am Mac Mini zu verwenden oder einen anderen USB-Stick zu testen, da manche Geräte besser unterstützt werden als andere.

Zusammenfassung

Das Booten eines Mac Mini von USB ist ein praktischer Weg, um alternative Betriebssysteme zu starten oder Installationen vorzunehmen. Voraussetzung ist das korrekte Erstellen eines bootfähigen USB-Sticks und das richtige Aufrufen des Bootmenüs durch Gedrückthalten der Optionstaste bei Intel-Macs oder des Power-Knopfes bei Apple Silicon-Modellen. Bei Problemen sollte man die Kompatibilität und Sicherheitseinstellungen überprüfen.

0
0 Kommentare