Wie behebe ich das Problem, dass Windows Terminal nach einem Windows-Update abstürzt?

Melden
  1. Ursachen für das Absturzverhalten
  2. Erste Schritte zur Problembehebung
  3. Benutzerprofil und Konfiguration überprüfen
  4. Problembehebung mit Systemtools
  5. Grafiktreiber und weitere Systemkomponenten beachten
  6. Windows Terminal neu installieren
  7. Fazit

Nach einem Windows-Update kann es vorkommen, dass Windows Terminal unerwartet abstürzt oder sich gar nicht mehr öffnen lässt. Dieses Verhalten kann verschiedene Ursachen haben, die von beschädigten Programmdateien über inkompatible Einstellungen bis hin zu Problemen mit Benutzerprofilen reichen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Beschreibung der möglichen Ursachen und entsprechende Lösungsansätze, um Windows Terminal wieder stabil und zuverlässig zum Laufen zu bringen.

Ursachen für das Absturzverhalten

Windows-Updates können Systemkomponenten und Anwendungen verändern oder aktualisieren, wodurch sich inkompatible Konfigurationen oder beschädigte Dateien ergeben können. Manchmal bleiben Reste alter Versionen übrig oder das Terminal ist nicht mehr korrekt mit den neuen Systemressourcen verknüpft. Auch fehlerhafte Benutzereinstellungen oder Profileinstellungen können dazu führen, dass Windows Terminal beim Start abstürzt. Neben Softwareproblemen sollten auch Grafiktreiber, die oft im Hintergrund mit Terminal-Anwendungen und deren Darstellung interagieren, überprüft werden.

Erste Schritte zur Problembehebung

Beginnen Sie damit, das Windows Terminal auf den neuesten Stand zu bringen. Öffnen Sie den Microsoft Store, suchen Sie nach Windows Terminal und prüfen Sie, ob ein Update verfügbar ist. Ein veraltetes Terminal kann zu Instabilitäten führen. Wenn Aktualisieren nicht hilft, ist ein Zurücksetzen der Anwendung oft sinnvoll. Dabei werden die Einstellungen und Dateien des Terminals zurückgesetzt, ohne andere Programme oder Dateien zu beeinträchtigen. Unter Einstellungen → Apps & Features in Windows finden Sie Windows Terminal, wählen Sie Erweiterte Optionen und klicken Sie dort auf Zurücksetzen.

Benutzerprofil und Konfiguration überprüfen

Beschädigte oder fehlerhafte Profileinstellungen können ebenfalls das Absturzproblem verursachen. Windows Terminal nutzt eine Konfigurationsdatei namens settings.json, die sich meist im Verzeichnis %LOCALAPPDATA%\Packages\Microsoft.WindowsTerminal_8wekyb3d8bbwe\LocalState befindet. Benennen Sie diese Datei um oder löschen Sie sie, damit Windows Terminal beim nächsten Start eine neue, korrekte Datei anlegt. So können konfligierende Anpassungen ausgeschlossen werden. Alternativ zur manuellen Bearbeitung können Sie Windows Terminal auch mit den Standardprofilen starten, um zu testen, ob eine benutzerdefinierte Einstellung den Fehler verursacht.

Problembehebung mit Systemtools

Da Windows Terminal eng mit dem Betriebssystem verknüpft ist, sollte auch das System selbst auf Fehler überprüft werden. Starten Sie die Eingabeaufforderung oder PowerShell mit Administratorrechten und führen Sie den Befehl sfc /scannow aus. Dieser Systemdatei-Überprüfungsbefehl sucht und repariert beschädigte Systemdateien, die das Terminal beeinträchtigen könnten. Außerdem ist es ratsam, den Befehl DISM /Online /Cleanup-Image /RestoreHealth auszuführen, um die Integrität des Windows-Abbilds zu prüfen und zu reparieren.

Grafiktreiber und weitere Systemkomponenten beachten

Da Windows Terminal grafische Elemente nutzt, können veraltete oder fehlerhafte Grafiktreiber das Absturzverhalten beeinflussen. Prüfen Sie im Geräte-Manager, ob Ihre Grafiktreiber auf dem neuesten Stand sind, und aktualisieren Sie diese gegebenenfalls über die Hersteller-Webseite oder Windows Update. Auch andere Systemkomponenten wie .NET Framework oder Visual C++ Redistributables sollten auf dem neuesten Stand gehalten werden, da deren Bibliotheken vom Terminal verwendet werden könnten.

Windows Terminal neu installieren

Wenn alle vorherigen Schritte erfolglos bleiben, empfiehlt es sich, Windows Terminal komplett zu deinstallieren und dann neu aus dem Microsoft Store zu installieren. Dabei werden alle Programmdateien entfernt und anschließend frisch installiert, was beschädigte Dateien und falsche Konfigurationen vollständig beseitigt. Prüfen Sie vor der Deinstallation, ob wichtige Konfigurationen gesichert sind, falls Sie individuelle Profile oder Einstellungen verwenden.

Fazit

Das Abstürzen von Windows Terminal nach einem Windows-Update ist zwar ärgerlich, aber meist durch systematische Fehleranalyse und -behebung lösbar. Aktualisieren Sie zuerst die Anwendung, setzen Sie die Einstellungen zurück und prüfen Sie die Benutzerprofile. Nutzen Sie anschließend Systemtools zur Reparatur beschädigter Dateien und halten Sie wichtige Treiber auf dem neuesten Stand. Als letzte Maßnahme hilft oft die Neuinstallation des Windows Terminals. Mit diesen Schritten können Sie in den meisten Fällen die volle Funktionalität Ihres Windows Terminals wiederherstellen.

0
0 Kommentare