Wie bearbeite ich den Quelltext eines Feldes in Word, um das Ergebnis zu ändern?

Melden
  1. Was sind Felder in Word?
  2. Wie zeigt man den Feldcode an?
  3. Feldcode bearbeiten
  4. Feld aktualisieren
  5. Weitere Tipps

Was sind Felder in Word?

Felder in Microsoft Word sind spezielle Platzhalter, die dynamische Inhalte anzeigen, wie zum Beispiel Datum, Seitenzahlen, Verweise oder Berechnungen. Der Inhalt eines Feldes wird durch einen sogenannten Feldcode bestimmt – diesen kann man sich als den Quelltext des Feldes vorstellen. Um das Ergebnis, das ein Feld anzeigt, zu ändern, muss man daher diesen Feldcode bearbeiten.

Wie zeigt man den Feldcode an?

Um den Feldcode eines Feldes anzuzeigen, klickt man mit der rechten Maustaste auf das Feld und wählt den Eintrag Feldfunktionen ein/aus. Alternativ kann man auch die Tastenkombination Alt + F9 verwenden, um alle Feldcodes im Dokument sichtbar zu machen. Statt des Ergebnisses sieht man dann den Quelltext, aus dem das Feld berechnet wird.

Feldcode bearbeiten

Wenn der Feldcode sichtbar ist, kann man ihn einfach direkt im Dokument bearbeiten, wie normalen Text. Dabei sollte man darauf achten, die Syntax des Feldcodes einzuhalten, da sonst Fehler auftreten können und das Feld kein gültiges Ergebnis liefert. Nach der Änderung klickt man entweder außerhalb des Feldes oder drückt erneut Alt + F9, um wieder das Ergebnis anzuzeigen.

Feld aktualisieren

Nachdem man den Feldcode geändert hat, muss man das Feld aktualisieren, um das neue Ergebnis anzuzeigen. Das geht, indem man mit der rechten Maustaste auf das Feld klickt und Feld aktualisieren auswählt oder die Taste F9 drückt, während das Feld markiert ist. So rerendert Word das Feld basierend auf dem neuen Quelltext.

Weitere Tipps

Felder können komplex sein, besonders wenn sie verschachtelte Funktionen enthalten. Es kann hilfreich sein, sich mit der Syntax und den verfügbaren Feldfunktionen in der offiziellen Word-Hilfe vertraut zu machen. Zudem kann es sinnvoll sein, Änderungen zunächst in einem Testdokument auszuprobieren, um unerwünschte Auswirkungen zu vermeiden. Für umfangreiche Feldcodes bietet sich auch die Nutzung von Visual Basic for Applications (VBA) an.

0
0 Kommentare