Melden

Gmail Quelltext anzeigen – So gehts

Was ist der Quelltext einer E-Mail?

Der Quelltext einer E-Mail enthält alle technischen Details, die beim Versand der Nachricht übermittelt werden. Neben dem eigentlichen Inhalt sind dies die Kopfzeilen mit Meta-Informationen, wie Absender, Empfänger, Zeitstempel, den verwendeten Servern und anderen Transportdaten. Der Quelltext hilft dabei, den Ursprung und die Authentizität einer E-Mail zu überprüfen oder technische Fehler zu analysieren.

Warum sollte man den Quelltext in Gmail ansehen?

Das Anzeigen des Quelltextes in Gmail ermöglicht es, mehr als nur den Darstellungsinhalt zu sehen. Oft wird dies genutzt, um den Ursprung einer Mail zu prüfen, Phishing-Versuche zu entlarven, technische Details zu verstehen oder bestimmte Formatierungen und eingebettete Daten nachzuvollziehen. Besonders für Administratoren, Sicherheitsexperten oder technisch versierte Nutzer ist diese Funktion wertvoll.

Wie zeigt man den Quelltext einer E-Mail in Gmail an?

Um den Quelltext oder die vollständigen Originalnachrichtenheader in Gmail einzusehen, muss man keine zusätzlichen Programme öffnen oder spezielle Add-ons installieren. Die Schritte sind sowohl in der Webversion als auch in der mobilen Version ähnlich, allerdings ist die Funktion auf Mobilgeräten oft eingeschränkter oder nur teilweise verfügbar.

Quelltext in der Gmail Weboberfläche anzeigen

Wenn Sie eine E-Mail geöffnet haben, sehen Sie oben rechts neben der Antwort-Schaltfläche ein kleines Symbol mit drei vertikalen Punkten, das das Menü für weitere Optionen öffnet. Klicken Sie darauf, um eine erweiterte Liste an Aktionen zu öffnen. Dort finden Sie die Option Original anzeigen. Nach einem Klick öffnet sich ein neues Fenster oder Tab, in dem der vollständige Quelltext der E-Mail dargestellt wird.

Im Quelltextfenster finden Sie die Kopfzeilen ganz oben, die den Übertragungspfad der Nachricht dokumentieren, sowie darunter den eigentlichen Nachrichtencode, der den Text, Anhänge und eingebettete Codes enthalten kann. Dieses Fenster ermöglicht es auch, die komplette Nachricht im RFC-822-Format herunterzuladen oder den Quelltext zu kopieren.

Alternativer Weg: Kopfzeilen anzeigen

Falls Sie nur die Kopfzeilen (Headers) einsehen möchten, bietet Gmail auch die Möglichkeit, diese einzublenden, ohne den vollständigen Quelltext zu öffnen. In der geöffneten Mail können Sie auf die drei Punkte klicken und dort Details anzeigen oder Kopfzeilen anzeigen auswählen, um einen kurzen Überblick über wichtige Metadaten zu erhalten. Dies ist hilfreich, wenn man schnell Informationen wie den Versandzeitpunkt oder die Absenderadressen prüfen möchte.

Quelltext in der Gmail App auf Mobilgeräten

In der Gmail App für Smartphones oder Tablets ist das Anzeigen des vollständigen Quelltextes leider meist nicht möglich. Je nach Betriebssystem und App-Version können zumindest bestimmte Kopfzeilen angezeigt werden, indem man in der Mail auf das Menü-Symbol tippt und nach Optionen wie Nachrichtendetails sucht. Für eine vollständige Ansicht empfiehlt es sich, die Webversion von Gmail in einem mobilen Browser zu öffnen oder die Mail an einen Desktop-Client weiterzuleiten.

Zusammenfassung

Der Quelltext einer E-Mail in Gmail zeigt alle technischen Details und die Rohdaten der Nachricht. Um ihn in der Weboberfläche anzusehen, öffnet man die gewünschte Mail, klickt auf die drei Punkte oben rechts und wählt Original anzeigen. Dort erhält man Einsicht in die Kopfzeilen und den quasi unformatierten Nachrichtentext. Auf mobilen Geräten sind die Möglichkeiten eingeschränkter. Das Betrachten des Quelltexts ist besonders nützlich bei Sicherheitsprüfungen, Fehlersuchen und fortgeschrittener Analyse von E-Mails.

Wenn Sie also eine tiefergehende Analyse oder Kontrolle Ihrer eingegangenen Mails wünschen, stellt die Funktion Original anzeigen in Gmail die einfachste und schnellste Methode dar, um den vollständigen Quellcode einer E-Mail zu sichten.

0
0 Kommentare