Wie ändere ich die Standard-Shell im Windows Terminal?
- Einleitung
- Windows Terminal öffnen
- Einstellungen öffnen
- Standardprofil auswählen
- Einstellungen speichern
- Manuelle Änderung via JSON (optional)
- Zusammenfassung
Einleitung
Das Windows Terminal unterstützt mehrere Shells oder Kommandozeilenumgebungen, wie etwa die PowerShell, die Eingabeaufforderung (cmd.exe) oder verschiedene Linux-Shells via WSL (Windows Subsystem for Linux). Standardmäßig öffnet das Windows Terminal beim Start eine voreingestellte Shell, aber es ist möglich, diese Einstellung ganz einfach zu ändern, sodass ein anderer Shell-Typ als Standard erscheint.
Windows Terminal öffnen
Um die Standard-Shell zu ändern, starten Sie zunächst das Windows Terminal. Dies können Sie durch eine Suche im Startmenü nach Windows Terminal erledigen oder indem Sie es über das Kontextmenü eines beliebigen Ordners öffnen.
Einstellungen öffnen
Innerhalb des Windows Terminals klicken Sie oben rechts auf den kleinen Pfeil nach unten neben einem Tab oder auf das Zahnradsymbol, um zu den Einstellungen zu gelangen. Alternativ können Sie die Tastenkombination Ctrl + , verwenden, um direkt zu den Einstellungen zu gelangen.
Standardprofil auswählen
Im Einstellungsfenster finden Sie auf der linken Seite den Menüpunkt Startseite oder Startup (je nach Version kann die Bezeichnung leicht variieren). Dort gibt es eine Option mit der Bezeichnung Standardprofil oder Default profile. Dieses Dropdown-Menü listet alle konfigurierten Shell-Profile auf, die im Windows Terminal verfügbar sind.
Wählen Sie aus der Liste die Shell aus, die Sie zukünftig als Standard verwenden möchten. Zum Beispiel können Sie PowerShell, Eingabeaufforderung oder eine Ihrer WSL-Distributionen auswählen.
Einstellungen speichern
Nach der Auswahl wird die Änderung meist automatisch gespeichert. Wenn Ihre Version des Windows Terminals das so erfordert, bestätigen Sie die Änderung mit einem Klick auf Speichern oder schließen Sie das Einstellungsfenster. Beim nächsten Öffnen eines neuen Tabs oder des gesamten Windows Terminals öffnet sich dann die von Ihnen gewählte Shell als Standard.
Manuelle Änderung via JSON (optional)
Falls Sie detailliertere Kontrolle wünschen oder eine ältere Version des Windows Terminals nutzen, können Sie die Einstellungen auch manuell in der settings.json-Datei bearbeiten. Diese JSON-Datei enthält alle Konfigurationen.
Im Einstellungsfenster finden Sie einen Button oder Link namens settings.json bearbeiten, der die Datei im Standardtexteditor öffnet. Dort suchen Sie nach dem Eintrag "defaultProfile". Dieser Wert enthält eine GUID, die dem Standardprofil entspricht.
Um die GUID der gewünschten Shell zu finden, suchen Sie weiter oben im JSON-Dokument den Bereich "profiles" und dann "list", wo alle Profile mit ihren Namen und GUIDs gelistet sind. Ersetzen Sie den Wert von "defaultProfile" durch die GUID des gewünschten Profils und speichern Sie die Datei.
Zusammenfassung
Das Ändern der Standard-Shell im Windows Terminal gelingt am einfachsten direkt über die grafische Oberfläche in den Einstellungen unter dem Punkt Standardprofil. Alternativ kann man über die settings.json die Vorgabe manuell anpassen. So stellen Sie sicher, dass beim Öffnen des Windows Terminals immer Ihre bevorzugte Shell automatisch gestartet wird.