Was tun, wenn der Import von Fotos in den Windows Video Editor fehlschlägt?
- Überprüfung der Dateiformate
- Überprüfen des Speicherorts und Zugriffsrechte
- Aktualisierung von Windows und der App
- Überprüfung der Dateigröße und des Dateinamens
- Neustart der Anwendung und des Systems
- Zurücksetzen oder Neuinstallation des Windows Video Editors
- Alternative Anwendungen verwenden
- Fazit
Überprüfung der Dateiformate
Ein häufiger Grund, warum Fotos nicht in den Windows Video Editor importiert werden können, ist ein nicht unterstütztes Dateiformat. Der Windows Video Editor unterstützt in der Regel gängige Formate wie JPEG, PNG, BMP und GIF. Wenn Ihre Fotos in einem exotischen oder speziellen Format vorliegen, beispielsweise TIFF oder HEIC, kann es zu Fehlermeldungen oder Importproblemen kommen. In einem solchen Fall empfiehlt es sich, die Bilder mit einem Bildbearbeitungsprogramm oder Online-Konvertern in ein unterstütztes Format umzuwandeln, bevor Sie den Import erneut versuchen.
Überprüfen des Speicherorts und Zugriffsrechte
Ein weiterer möglicher Grund für Importprobleme sind Zugriffsrechte oder die Position der Bilddateien. Stellen Sie sicher, dass sich die Fotos auf einem lokal angeschlossenen Datenträger befinden und nicht auf einer nicht eingebundenen Netzwerklaufwerk- oder externen Speicherquelle, die aktuell nicht erreichbar ist. Zudem kann es vorkommen, dass Windows Video Editor keine Berechtigung hat, auf bestimmte Ordner zuzugreifen, insbesondere wenn diese vom System oder von anderen Anwendungen geschützt sind. Überprüfen Sie deshalb die Dateiberechtigungen und versuchen Sie, die Fotos in einen frei zugänglichen Ordner wie den Bilder-Ordner Ihres Benutzerprofils zu kopieren, um von dort den Import durchzuführen.
Aktualisierung von Windows und der App
Manchmal liegen die Probleme an veralteten System- oder Softwareversionen. Stellen Sie sicher, dass Ihr Windows-Betriebssystem auf dem neuesten Stand ist, da viele Anwendungsfehler mit Systemupdates behoben werden. Ebenso ist es ratsam, den Windows Video Editor bzw. die zugehörige Fotos-App über den Microsoft Store auf die aktuelle Version zu aktualisieren. Dies kann zahlreiche Fehlerquellen ausschließen und die Kompatibilität mit verschiedenen Formaten oder Dateien verbessern.
Überprüfung der Dateigröße und des Dateinamens
Große Bilddateien oder ungewöhnliche Dateinamen können ebenfalls zu Importproblemen führen. Beispielsweise können Bilddateien, die mehrere hundert Megabyte groß sind, vom Editor nicht verarbeitet werden. Ebenso können Sonderzeichen, Umlaute oder sehr lange Dateinamen Kompatibilitätsprobleme verursachen. Versuchen Sie daher, die Fotos gegebenenfalls zu verkleinern und Dateinamen auf einfache Zeichen ohne Sonderzeichen zu reduzieren.
Neustart der Anwendung und des Systems
Falls alle vorherigen Maßnahmen keinen Erfolg bringen, kann ein einfacher Neustart helfen. Schließen Sie zunächst den Windows Video Editor komplett und öffnen Sie ihn erneut. Wenn das Problem weiterhin besteht, starten Sie Ihren Computer neu, um mögliche temporäre Fehler oder Konflikte im System zu beheben. Manchmal hängen Prozesse oder Systemkomponenten, was zu unerklärlichen Fehlern führen kann.
Zurücksetzen oder Neuinstallation des Windows Video Editors
Wenn der Import weiterhin fehlschlägt, kann es hilfreich sein, die App zurückzusetzen oder neu zu installieren. Über die Windows-Einstellungen unter Apps & Features wählen Sie den Windows Video Editor (bzw. die Fotos-App) aus und nutzen die Option Zurücksetzen. Dies setzt die App auf die Standardeinstellungen zurück und löscht temporäre Dateien, die eventuell Probleme verursachen. Alternativ kann eine Deinstallation und erneute Installation über den Microsoft Store Defekte beheben.
Alternative Anwendungen verwenden
Wenn der Import von Fotos in den Windows Video Editor dauerhaft nicht möglich ist, kann die Verwendung einer alternativen Videoschnittsoftware eine praktikable Lösung sein. Es gibt zahlreiche kostenlose und kostenpflichtige Programme, die eine vielseitigere Unterstützung für Bildformate und Importprozesse bieten. Beispiele sind Adobe Premiere Elements, Shotcut oder OpenShot. Diese bieten häufig auch mehr Funktionen und Möglichkeiten für die Videobearbeitung.
Fazit
Importprobleme von Fotos im Windows Video Editor können vielfältige Ursachen haben, von nicht unterstützten Formaten über Berechtigungen bis hin zu Softwarefehlern. Eine systematische Überprüfung und Anwendung der genannten Maßnahmen hilft in der Regel, das Problem zu beheben. So können Sie Ihre Fotos erfolgreich importieren und mit der Videobearbeitung fortfahren.