Vergleich: Videoaufnahme starten und beenden im Snipping Tool vs. Xbox Game Bar
- Videoaufnahme mit dem Snipping Tool
- Videoaufnahme mit der Xbox Game Bar
- Fazit zum Vergleich der Benutzerfreundlichkeit
Videoaufnahme mit dem Snipping Tool
Das Snipping Tool ist primär als Werkzeug für Screenshots konzipiert und bietet erst in neueren Versionen eine Videoaufnahmefunktion. Das Starten einer Videoaufnahme im Snipping Tool erfordert, dass man zunächst das Tool öffnet und dann im Modus für die Bildschirmaufnahme die Option für Videoaufnahmen auswählt. Diese Funktion ist vergleichsweise neu und noch nicht so intuitiv gestaltet wie bei spezialisierten Aufnahmeprogrammen. Sobald die Aufnahme gestartet wurde, erscheint eine kleine Steuerleiste, über die man die Aufnahme pausieren oder beenden kann. Das Beenden erfolgt durch einen gut sichtbaren Stopp-Button, wobei das Video anschließend automatisch gespeichert wird. Insgesamt ist die Videoaufnahmefunktion im Snipping Tool eher einfach, aber weniger direkt zugänglich, weil der Fokus des Programms weiterhin auf statischen Screenshots liegt.
Videoaufnahme mit der Xbox Game Bar
Die Xbox Game Bar ist speziell für die Aufnahme von Gameplay und Bildschirmvideos unter Windows entwickelt worden. Das Starten einer Videoaufnahme hier ist sehr einfach und schnell durchzuführen. Üblicherweise wird die Xbox Game Bar durch die Tastenkombination Win + G geöffnet, woraufhin direkt ein Overlay mit verschiedenen Widgets erscheint. Die Videoaufnahme kann mit einem einzigen Klick auf den "Aufnahme starten" Button im Aufnahme-Widget begonnen werden. Auch eine Tastenkombination (Win + Alt + R) erlaubt es, die Aufnahme ohne Umwege zu starten oder zu stoppen. Das Beenden erfolgt ähnlich intuitiv durch denselben Button oder dieselbe Tastenkombination. Das gespeicherte Video ist danach sofort zugänglich und wird in einem standardisierten Ordner abgelegt. Aufgrund dieser schnellen Zugänglichkeit und der einfachen Bedienung gilt die Xbox Game Bar als besonders benutzerfreundlich für Videoaufnahmen.
Fazit zum Vergleich der Benutzerfreundlichkeit
Wenn man die beiden Programme hinsichtlich der Einfachheit des Startens und Beendens einer Videoaufnahme vergleicht, zeigt sich deutlich, dass die Xbox Game Bar hier im Vorteil ist. Sie bietet einen schnellen Zugriff über eine Tastenkombination, eine klar strukturierte Oberfläche und eine nahtlose Bedienung ohne Umwege. Im Gegensatz dazu ist die Videoaufnahmefunktion im Snipping Tool zwar vorhanden, aber noch eher als Zusatzfunktion zu einem Tool gedacht, dessen Fokus eigentlich auf Screenshots liegt. Das macht den Prozess dort insgesamt etwas umständlicher und weniger intuitiv, besonders für Nutzer, die regelmäßig Videos aufnehmen möchten. Wer also häufig und mit möglichst wenig Aufwand Videos aufnehmen will, findet mit der Xbox Game Bar die bessere Alternative.