Funktionen der Videoaufnahme in der iPhone Kamera App
- Grundlegende Videoaufnahme
- Auflösung und Bildrate
- Slo-Mo (Zeitlupe)
- Time-Lapse (Zeitraffer)
- Porträtmodus Video (mit Tiefeneffekt)
- Audioaufnahme und Mikrofoneinstellungen
- Videoqualität und HDR-Video
- Stabilisierung
- Weiterführende Einstellungen und Features
Grundlegende Videoaufnahme
Die iPhone Kamera App ermöglicht eine einfache und intuitive Videoaufnahme. Mit nur einem Fingertipp auf den roten Aufnahmebutton startet die Aufnahme, die durch erneutes Antippen beendet wird. Während der Aufnahme kann man die Kamera wahlweise auf die Front- oder Rückkamera umschalten, um beispielsweise Selfie-Videos oder normale Aufnahmen zu erstellen. Dabei bleibt die Benutzeroberfläche übersichtlich, sodass auch Einsteiger ohne Kenntnisse schnell hochwertige Videos aufnehmen können.
Auflösung und Bildrate
Die App bietet verschiedene Einstellungen für Auflösung und Bildrate, welche sich auf die Qualität und den Stil der Videos auswirken. Typische Auflösungen reichen von 720p HD über 1080p Full HD bis hin zu 4K Ultra HD, je nach Modell und iOS-Version kann die maximale Auflösung variieren. Ebenso lässt sich die Bildrate auswählen, beispielsweise 24 fps für einen filmischen Look, 30 fps als Standard oder 60 fps für flüssigere Bewegungen. Diese Einstellungen finden sich in den Systemeinstellungen unter Kamera und ermöglichen es, Videoaufnahmen je nach Bedarf anzupassen.
Slo-Mo (Zeitlupe)
Eine besondere Funktion für kreative Videoaufnahmen ist der Slo-Mo-Modus, der das Filmen in Zeitlupe erlaubt. Dabei wird das Video mit einer hohen Bildrate wie 120 fps oder 240 fps aufgenommen und beim Abspielen in normaler Geschwindigkeit verlangsamt wiedergegeben. Das Ergebnis sind flüssige Slow-Motion-Effekte, die besonders bei schnellen Bewegungen oder dramatischen Szenen beeindruckend wirken. Dieser Modus ist ebenfalls direkt in der Kamera App auswählbar und erlaubt einfache Bedienung ohne große Kenntnisse.
Time-Lapse (Zeitraffer)
Neben der Zeitlupe bietet die Kamera App auch den Time-Lapse-Modus, mit dem sich Ereignisse über einen langen Zeitraum in schneller Abfolge darstellen lassen. Hierbei nimmt das iPhone über mehrere Minuten oder Stunden Fotos in festgelegten Intervallen auf und setzt diese zu einem verkürzten Video zusammen. Das ist ideal, um Veränderungen wie Sonnenuntergänge, Verkehr oder Wolkenbewegungen eindrucksvoll zu visualisieren. Auch dieser Modus ist direkt in der Kamera App auswählbar und erfordert keine zusätzlichen Einstellungen.
Porträtmodus Video (mit Tiefeneffekt)
Neuere iPhone-Modelle unterstützen Videoaufnahmen im Porträtmodus, bei dem der Hintergrund unscharf gestellt wird, um das Motiv besser hervorzuheben. Dieser Tiefeneffekt sorgt für ein professionelleres Erscheinungsbild und erinnert an Videos mit Spiegelreflexkameras. In der Kamera App kann dieser Effekt aktiviert und in Echtzeit während der Aufnahme gesehen werden, wobei das iPhone die Tiefeninformationen durch komplexe Rechenprozesse erzeugt. Somit entstehen Videos mit einem attraktiven Bokeh-Effekt.
Audioaufnahme und Mikrofoneinstellungen
Während der Videoaufnahme nimmt das iPhone standardmäßig Ton über die eingebauten Mikrofone auf. Je nach Situation kann die App Umgebungsgeräusche gut filtern, um klare Sprach- oder Musikaufnahmen zu ermöglichen. In einigen Fällen kann man mit externen Mikrofonen arbeiten, die sich per Lightning- oder USB-C-Anschluss verbinden lassen, um die Audioqualität zu verbessern. Innerhalb der Kamera App gibt es jedoch keine explizite Auswahl für verschiedene Mikrofone oder Tonquellen; dies wird automatisch vom System gehandhabt.
Videoqualität und HDR-Video
Mit modernen iPhones ist es möglich, Videos in hoher Qualität und mit erweiterten Farbräumen aufzunehmen. Insbesondere HDR-Video (High Dynamic Range) erlaubt mehr Details in hellen und dunklen Bildbereichen. Dadurch wirken Videos kontrastreicher und lebendiger, was vor allem bei Szenen mit starkem Licht- und Schattenkontrast von Vorteil ist. Die Kamera App unterstützt die Aufnahme von HDR-Videos automatisch, sofern das Gerät und die Einstellungen dies zulassen.
Stabilisierung
Um verwackelte Aufnahmen zu vermeiden, kommt in der Kamera App eine integrierte Bildstabilisierung zum Einsatz. Hardwareseitig sorgt die optische Bildstabilisierung der Kameraobjektive für ruhige Videos, während die Software durch elektronische Stabilisierung die Bewegungen zusätzlich ausgleicht. Das Resultat sind flüssigere und professioneller wirkende Videoaufnahmen, selbst wenn man das iPhone in der Hand hält und sich bewegt.
Weiterführende Einstellungen und Features
Über die Standardfunktionen hinaus gibt es in der iPhone Kamera einige praktische Features wie automatische Belichtung und Fokus, die auch während der Videoaufnahme angepasst werden können. Ebenso kann man auf neueren Geräten per Touch auf das Display einen bestimmten Bereich fokussieren oder die Belichtung manuell anpassen. Für Profis sind zudem Apps von Drittanbietern verfügbar, die weitere manuelle Einstellungen erlauben, aber die Standard Kamera App bleibt dabei übersichtlich und unkompliziert.