Unterstützte Cloud-Dienste für die Speicherung von Spieldaten in Windows 11

Melden
  1. Einführung
  2. Microsoft Cloud-Dienste
  3. Steam Cloud und andere Drittanbieter-Cloud-Dienste
  4. Zusammenfassung

Einführung

Windows 11 bietet eine moderne und nahtlose Integration verschiedener Cloud-Dienste, um die Speicherung von Spieldaten zu ermöglichen. Dies erleichtert es Spielern, ihre Fortschritte, Einstellungen und Erfolge plattformübergreifend zu synchronisieren und auch bei Neuinstallationen oder auf anderen Geräten zu nutzen. Die Speicherung in der Cloud ist vor allem für Spiele wichtig, die auf Xbox- und Microsoft-Diensten basieren, aber auch für Titel, die andere Cloud-Plattformen unterstützen, bietet Windows 11 passende Schnittstellen.

Microsoft Cloud-Dienste

Der Haupt-Cloud-Dienst für die Speicherung von Spieldaten in Windows 11 ist die Microsoft Cloud, namentlich über Xbox Cloud-Speicher und Microsoft OneDrive. Über Xbox Live und Xbox Cloud Save werden Spielstände automatisch mit den Servern synchronisiert. Diese Funktion ist besonders wichtig für Xbox Game Pass-Titel und Spiele aus dem Microsoft Store, die plattformübergreifend auf Xbox-Konsolen und PC gespielt werden können. Dank der Xbox-Cloud-Speicherung hat der Anwender Zugang zu aktuellen Spielständen unabhängig vom Gerät.

Darüber hinaus kann OneDrive als allgemeiner Cloudspeicher für Spielordner verwendet werden, wobei manche Spiele Entwicklerseitig Cloud-Saving über Synchronisation bestimmter Speicherverzeichnisse ermöglichen. Obwohl OneDrive nicht spezifisch für Spielstände optimiert ist, nutzen einige PC-Spieler es, um etwa Konfigurationen oder gesicherte Spieldaten zu sichern.

Steam Cloud und andere Drittanbieter-Cloud-Dienste

Neben den Microsoft-eigenen Diensten unterstützt Windows 11 selbstverständlich auch Drittanbieter-Cloud-Lösungen, insbesondere im Zusammenhang mit Spieleplattformen wie Steam, Epic Games Store oder Origin. Diese Plattformen bieten eigene Cloud-Speichersysteme, die Spielstände und Einstellungen speichern. Windows 11 stellt hier das Betriebssystem als stabile Umgebung bereit, wobei die Cloud-Synchronisation über die jeweiligen Applikationen erfolgt.

Trotzdem handelt es sich bei diesen Diensten nicht um native Windows-Cloud-Dienste, sondern um Cloud-Speicher-Dienste der jeweiligen Spieleplattform-Anbieter. Windows 11 besitzt keine direkte Kontrolle über diese Systeme, unterstützt aber die Integration über Netzwerkzugriffe und Berechtigungen.

Zusammenfassung

Zusammenfassend bietet Windows 11 vor allem mit der Microsoft Cloud (Xbox Cloud Save und OneDrive) integrierte Möglichkeiten zur Speicherung und Synchronisation von Spieldaten. Der Xbox Cloud Save ist die primäre Lösung für Spiele aus dem Microsoft-Ökosystem, während OneDrive als allgemeiner Cloudspeicher für Spiele genutzt werden kann. Andere beliebte Cloud-Dienste für Spieldaten stammen von Drittanbietern wie Steam Cloud, die zwar nicht nativ von Windows bereitgestellt werden, aber auf Windows 11 voll unterstützt werden.

0
0 Kommentare