Temporäre Dateien vom Snipping Tool finden, wenn Screenshots nicht gespeichert wurden

Melden
  1. Funktionsweise des Snipping Tools
  2. Speicherung und temporäre Dateien
  3. Zwischenablage überprüfen
  4. Temporäre Dateien manuell durchsuchen
  5. Alternative: Snip & Sketch bzw. Snipping Tool unter Windows 10/11
  6. Zusammenfassung und Empfehlung

Funktionsweise des Snipping Tools

Das Snipping Tool ist ein integriertes Werkzeug in Windows, mit dem Nutzer Screenshots erstellen können. Normalerweise öffnet sich nach dem Erstellen des Screenshots ein Bearbeitungsfenster, in dem das Bild angezeigt wird und erst nach einem aktiven Speichervorgang wird die Datei dauerhaft abgelegt. Wenn Sie es versäumen, den Screenshot zu speichern, kann es durchaus passieren, dass der Screenshot verloren scheint, da das Snipping Tool standardmäßig keine temporären Dateien auf der Festplatte ablegt.

Speicherung und temporäre Dateien

Anders als manche andere Programme, die automatisch temporäre Dateien anlegen, speichert das klassische Snipping Tool die erfassten Bilder nur im Arbeitsspeicher bzw. im Zwischenspeicher von Windows. Deshalb gibt es normalerweise weder in den Benutzerordnern noch im temporären Verzeichnis von Windows spezielle Dateien, die unverhofft erstellte Screenshots enthalten.

Es gibt jedoch einige Vorschläge, wie man versuchen kann, verlorene Screenshots eventuell wiederzufinden. Das Wichtigste zuerst ist, dass Sie unmittelbar nach dem Erstellen des Screenshots die Zwischenablage prüfen. Denn Screenshots, die noch nicht gespeichert wurden, befinden sich in der Regel im Clipboard (Zwischenablage) von Windows.

Zwischenablage überprüfen

Um die Zwischenablage auf Ihren Screenshot zu überprüfen, können Sie ein Grafikprogramm wie Paint oder ein Textverarbeitungsprogramm wie Word öffnen und dann STRG + V drücken, um den Inhalt einzufügen. Falls Ihr Screenshot noch in der Zwischenablage vorhanden ist, wird er dort angezeigt und kann gespeichert werden.

Temporäre Dateien manuell durchsuchen

Falls Sie dennoch vermuten, dass temporäre Dateien existieren, lohnt es sich, im Windows-Temporärordner zu suchen. Dieser befindet sich häufig unter C:\Users\ \AppData\Local\Temp. Hier können Sie nach Dateien schauen, die zeitlich passend zum Erstellen Ihres Screenshots entstanden sind. Allerdings sind diese Dateien meistens nicht im Bildformat und brauchen spezielle Programme, um geöffnet oder zugeordnet zu werden. Zudem ist die Chance gering, dass hier tatsächlich relevante Daten vom Snipping Tool gespeichert sind.

Alternative: Snip & Sketch bzw. Snipping Tool unter Windows 10/11

In den aktuellen Windows-Versionen wurde das Snipping Tool mit dem Programm Snip & Sketch zusammengeführt und teilweise erweitert. Dieses Tool speichert ebenfalls keine temporären Dateien, hat aber eine Verlaufshistorie der letzten Screenshots, die per Tastenkombination Win + Shift + S erstellt wurden, wenn die Zwischenablage aktiviert ist. Über die Zwischenablage-Historie (erreichbar mit Win + V) können Sie vielfach auf ältere Screenshots zugreifen, sofern die Historie aktiviert wurde.

Zusammenfassung und Empfehlung

Das klassische Snipping Tool speichert Screenshots meist nur temporär im Arbeitsspeicher und legt keine temporären Dateien auf der Festplatte ab. Daher können nicht gespeicherte Screenshots meist nicht als Datei wiederhergestellt werden. Die beste Möglichkeit ist das Einfügen des Bildes aus der Zwischenablage in ein anderes Programm oder die Verwendung der Zwischenablage-Historie (Win + V) bei moderneren Windows-Versionen. Zusätzlich empfiehlt es sich, Screenshots immer unmittelbar nach dem Erstellen zu speichern, um Datenverluste zu vermeiden.

0
0 Kommentare