OneDrive beim Systemstart in Windows 11 aktivieren oder deaktivieren
- Einleitung
- OneDrive beim Systemstart über die Einstellungen der OneDrive-App deaktivieren
- OneDrive beim Systemstart über den Task-Manager verwalten
- OneDrive über die Einstellungen-App von Windows 11 deaktivieren
- Zusammenfassung
Einleitung
OneDrive ist ein cloudbasierter Speicher von Microsoft, der nahtlos in Windows 11 integriert ist. Standardmäßig startet OneDrive automatisch beim Hochfahren des Systems, um die Synchronisation Ihrer Dateien im Hintergrund zu gewährleisten. Manchmal ist es jedoch sinnvoll, den automatischen Start zu deaktivieren, um Systemressourcen zu sparen oder die Startzeit zu verkürzen. Im Folgenden erfahren Sie, wie Sie OneDrive beim Systemstart aktivieren oder deaktivieren können.
OneDrive beim Systemstart über die Einstellungen der OneDrive-App deaktivieren
Um OneDrive direkt über seine eigenen Einstellungen vom automatischen Start auszuschließen, öffnen Sie zunächst die OneDrive-App. Klicken Sie dazu unten rechts in der Taskleiste auf das Wolkensymbol, das OneDrive repräsentiert. Falls das Symbol nicht sichtbar ist, klicken Sie auf den Pfeil nach oben, um versteckte Symbole anzuzeigen. Sobald das OneDrive-Fenster geöffnet ist, klicken Sie auf das Zahnradsymbol oben rechts, um die Einstellungen zu öffnen.
Im Einstellungsfenster wechseln Sie zum Reiter Einstellungen. Dort finden Sie eine Option mit der Bezeichnung OneDrive automatisch starten, wenn ich mich bei Windows anmelde. Um OneDrive nicht mehr automatisch zu starten, entfernen Sie das Häkchen bei dieser Option. Bestätigen Sie die Änderung mit OK oder Übernehmen. Ab dem nächsten Systemstart wird OneDrive nicht mehr automatisch gestartet.
OneDrive beim Systemstart über den Task-Manager verwalten
Eine weitere Möglichkeit, den automatischen Start von OneDrive zu steuern, bietet der Windows Task-Manager. Öffnen Sie diesen, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Startmenü klicken und Task-Manager auswählen, oder indem Sie die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc verwenden. Im Task-Manager navigieren Sie zum Reiter Autostart. Dort finden Sie eine Liste aller Programme, die beim Systemstart ausgeführt werden.
Suchen Sie in der Liste nach Microsoft OneDrive. Um das Programm beim Start zu deaktivieren, klicken Sie es an und wählen unten rechts die Schaltfläche Deaktivieren. Falls OneDrive beim Start nicht ausgeführt wird, können Sie es hier bei Bedarf auch wieder aktivieren, indem Sie das Programm in der Liste auswählen und auf Aktivieren klicken. Die Änderungen greifen beim nächsten Hochfahren von Windows.
OneDrive über die Einstellungen-App von Windows 11 deaktivieren
Eine weitere Möglichkeit besteht darin, die Windows-Einstellungen zu verwenden. Öffnen Sie die Einstellungen, indem Sie Win + I drücken oder das Startmenü öffnen und Einstellungen auswählen. In den Einstellungen navigieren Sie zum Bereich Apps und anschließend zu Autostart. Dort sehen Sie ebenfalls eine Übersicht aller Anwendungen, die beim Systemstart ausgeführt werden.
Suchen Sie in der Liste nach Microsoft OneDrive und schieben Sie den Schieberegler neben dem Eintrag auf Aus, um den automatischen Start zu deaktivieren. Möchten Sie OneDrive beim Start wieder aktivieren, schieben Sie den Regler entsprechend auf Ein zurück.
Zusammenfassung
Das Aktivieren oder Deaktivieren von OneDrive beim Windows-Start lässt sich auf mehrere Arten realisieren. Am komfortabelsten ist dies direkt über die OneDrive-Einstellungen. Alternativ können Sie den Task-Manager oder die Windows-Einstellungen verwenden, um den Autostart zu verwalten. Alle Änderungen werden beim nächsten Systemstart wirksam. Durch die gezielte Steuerung des automatischen Starts können Sie Ihr System optimal an Ihre Bedürfnisse anpassen.