Wie kann ich GlassWire so einstellen, dass es beim Systemstart automatisch startet?

Melden
  1. Einleitung
  2. GlassWire-Einstellungen öffnen
  3. Automatischen Start aktivieren
  4. Speichern und Überprüfen
  5. Alternative Methode: Autostart-Ordner verwenden
  6. Fazit

Einleitung

GlassWire ist eine beliebte Netzwerküberwachungssoftware, die es Ihnen ermöglicht, den Datenverkehr auf Ihrem Computer zu beobachten und zu kontrollieren. Damit GlassWire immer aktiv ist und Ihre Verbindungen von Anfang an überwacht, ist es sinnvoll, die Software so einzustellen, dass sie automatisch beim Hochfahren Ihres Computers startet. Im Folgenden wird beschrieben, wie Sie diese automatische Startfunktion konfigurieren können.

GlassWire-Einstellungen öffnen

Starten Sie zunächst GlassWire, falls es noch nicht läuft. Das Programmfenster sollte sichtbar sein. In der Benutzeroberfläche von GlassWire finden Sie oben rechts ein Zahnradsymbol oder einen Menüpunkt Einstellungen (je nach Programmversion kann die genaue Bezeichnung leicht variieren). Klicken Sie darauf, um in das Einstellungsmenü zu gelangen.

Automatischen Start aktivieren

Im Einstellungsfenster suchen Sie nach einem Bereich, der zumeist mit Allgemein, General oder Start bezeichnet ist. Dort finden Sie eine Option, die in etwa heißt: GlassWire beim Windows-Start automatisch ausführen oder Automatically start GlassWire when Windows starts. Aktivieren Sie diese Option, indem Sie das entsprechende Kontrollkästchen anklicken.

Speichern und Überprüfen

Nachdem Sie das Kontrollkästchen aktiviert haben, schließen Sie die Einstellungen. GlassWire speichert die Änderung meist automatisch. Um sicherzugehen, können Sie GlassWire neu starten oder Ihren Computer einmal neu starten und prüfen, ob das Programm automatisch mit Windows startet. Das GlassWire-Icon sollte dann in der Taskleiste oder im Infobereich (System-Tray) erscheinen, sobald der Computer hochgefahren ist.

Alternative Methode: Autostart-Ordner verwenden

Falls die Option in den Einstellungen nicht gefunden wird oder nicht richtig funktioniert, können Sie GlassWire auch manuell zum Autostart hinzufügen. Drücken Sie dazu die Tastenkombination Windows + R, um den Ausführen-Dialog zu öffnen, geben Sie shell:startup ein und bestätigen Sie mit Enter. Es öffnet sich der Autostart-Ordner. Ziehen oder kopieren Sie nun die GlassWire-Verknüpfung in diesen Ordner. Beim nächsten Systemstart wird GlassWire dann automatisch gestartet.

Fazit

Die Einrichtung von GlassWire zum automatischen Start ist einfach und sorgt dafür, dass Ihre Netzwerkanalyse von Anfang an aktiv ist. Nutzen Sie vorzugsweise die integrierte Einstellung innerhalb von GlassWire, da sie am zuverlässigsten funktioniert. Sollte dies nicht möglich sein, hilft der Autostart-Ordner von Windows als gute Alternative.

0
0 Kommentare