Wie kann ich den Verlauf der Netzwerkaktivitäten in GlassWire löschen?
- Einführung
- Verlauf direkt in der GlassWire-Anwendung löschen
- Verlauf manuell über Dateisystem löschen
- Wichtige Hinweise
- Zusammenfassung
Einführung
GlassWire ist eine beliebte Software zur Überwachung und Analyse von Netzwerkaktivitäten auf Ihrem Computer. Im Laufe der Zeit sammelt GlassWire viele Daten über Ihre Netzwerkverbindungen, die im Verlauf gespeichert werden. Möchten Sie aus Datenschutzgründen oder zur besseren Übersicht diesen Verlauf bereinigen, können Sie ihn komplett löschen. Im Folgenden erfahren Sie ausführlich, wie Sie den Verlauf der Netzwerkaktivitäten in GlassWire löschen können.
Verlauf direkt in der GlassWire-Anwendung löschen
GlassWire bietet eine integrierte Funktion, um den Netzwerkverlauf zu löschen, ohne dass Sie manuell Dateien oder Einstellungen bearbeiten müssen. Um den Verlauf innerhalb von GlassWire zu löschen, starten Sie zunächst die GlassWire-Anwendung und öffnen Sie die Einstellungen. Je nach Version und Sprache der Software finden Sie die Einstellungen meist über das Zahnradsymbol oder im Menü oben rechts.
Sobald Sie in den Einstellungen sind, navigieren Sie zum Bereich "Verlauf" oder "History". Dort finden Sie Optionen, um den gespeicherten Verlauf zu verwalten. Je nach Version kann diese Funktion mit einer Schaltfläche wie "Verlauf löschen" oder "Delete History" bezeichnet sein. Klicken Sie auf diese Schaltfläche, um alle aufgezeichneten Netzwerkaktivitäten zu entfernen.
Nach dem Löschen wird GlassWire alle zuvor gesammelten Netzwerkdaten zurücksetzen und die Übersicht wird somit leer sein. Beachten Sie, dass dieser Prozess in der Regel nicht rückgängig gemacht werden kann.
Verlauf manuell über Dateisystem löschen
Wenn die Option zum Löschen des Verlaufs in der GlassWire-App nicht verfügbar ist oder Sie zusätzlich sicherstellen wollen, dass sämtliche Daten entfernt werden, ist es möglich, die Verlaufdateien manuell zu löschen. GlassWire speichert seine Verlaufsdaten standardmäßig im Benutzerordner, meist unter einem Pfad wie C:\Benutzer\IhrBenutzername\AppData\Local\GlassWire oder ähnlich.
Um diese Dateien zu löschen, müssen Sie zuerst sicherstellen, dass GlassWire vollständig beendet ist. Öffnen Sie anschließend den Windows-Explorer und navigieren Sie zu dem genannten Verzeichnis. Dort finden Sie verschiedene Ordner und Dateien, die Protokolle und Verlaufsdaten enthalten. Löschen Sie die entsprechenden Dateien oder den gesamten Inhalt des Ordners, um den Verlauf zu entfernen.
Starten Sie anschließend GlassWire neu, um sicherzustellen, dass die Änderungen wirksam sind. Die Netzwerkverlaufsdaten sollten nun komplett gelöscht sein.
Wichtige Hinweise
Beachten Sie, dass durch das Löschen des Verlaufs alle bisher gesammelten Daten unwiderruflich entfernt werden. Dies kann auch Auswirkungen auf Funktionen von GlassWire haben, die auf historische Daten angewiesen sind. Speichern Sie deshalb gegebenenfalls wichtige Informationen, bevor Sie den Verlauf löschen.
Zusätzlich ist es empfehlenswert, vor manuellen Änderungen am Dateisystem Sicherungskopien anzufertigen. So vermeiden Sie Datenverlust oder Probleme bei der Nutzung der Software.
Zusammenfassung
Das Löschen des Verlaufs der Netzwerkaktivitäten in GlassWire ist über die Einstellungen der Anwendung möglich und der einfachste Weg, um Ihre Daten zu bereinigen. Alternativ können Sie auch direkt die Verlaufdateien im AppData-Verzeichnis entfernen, sofern die Anwendung geschlossen ist. Achten Sie darauf, dass Sie vor dem Löschen Ihre wichtigen Daten sichern, da der Vorgang nicht rückgängig gemacht werden kann.
