Wie verhindere ich, dass die OneDrive App beim Systemstart automatisch geöffnet wird?

Melden
  1. Einführung
  2. Deaktivierung über die OneDrive Einstellungen
  3. Deaktivierung über den Task-Manager
  4. Deaktivierung über die Einstellungen-App (Windows 10 / 11)
  5. Zusammenfassung

Einführung

Wenn die OneDrive App jedes Mal automatisch startet, sobald Ihr Windows-PC hochfährt, kann das die Startzeit verlängern und Ressourcen beanspruchen, die Sie vielleicht lieber für andere Anwendungen nutzen möchten. Glücklicherweise lässt sich das automatische Starten von OneDrive ganz einfach deaktivieren, sodass Sie selbst bestimmen können, wann die Anwendung gestartet wird.

Deaktivierung über die OneDrive Einstellungen

Der einfachste Weg, um das automatische Starten von OneDrive zu verhindern, führt direkt über die Einstellungen der OneDrive App. Dazu öffnen Sie zunächst die OneDrive App, indem Sie entweder im System-Tray (untere rechte Bildschirmecke neben der Uhr) auf das Wolkensymbol klicken oder die App über das Startmenü suchen und starten.

Nachdem das OneDrive Fenster geöffnet ist, klicken Sie oben rechts auf das Zahnrad-Symbol, um in die Einstellungen zu gelangen. Im Einstellungsfenster wechseln Sie zum Reiter Einstellungen. Dort gibt es eine Option mit dem Wortlaut OneDrive automatisch starten, wenn ich mich bei Windows anmelde. Entfernen Sie hier das Häkchen, um zu verhindern, dass OneDrive beim Systemstart automatisch geöffnet wird. Anschließend bestätigen Sie die Änderung durch einen Klick auf OK oder Übernehmen.

Deaktivierung über den Task-Manager

Falls in den OneDrive Einstellungen keine Option zum Deaktivieren des Autostarts vorhanden ist, können Sie dies direkt über den Windows Task-Manager erledigen. Öffnen Sie den Task-Manager, indem Sie mit der rechten Maustaste auf die Taskleiste klicken und Task-Manager auswählen oder die Tastenkombination Strg + Umschalt + Esc nutzen.

Im Task-Manager wechseln Sie oben zum Reiter Autostart. Dort finden Sie eine Übersicht aller Programme, die beim Systemstart ausgeführt werden. Suchen Sie den Eintrag Microsoft OneDrive, klicken Sie ihn an und wählen Sie unten rechts die Schaltfläche Deaktivieren. Dadurch wird OneDrive beim nächsten Neustart nicht mehr automatisch gestartet.

Deaktivierung über die Einstellungen-App (Windows 10 / 11)

Eine weitere Möglichkeit besteht darin, OneDrive über die Windows Einstellungen zu verwalten. Öffnen Sie die Einstellungen-App über das Startmenü oder mit der Tastenkombination Windows-Taste + I. Navigieren Sie dort zu Apps und dann zum Bereich Autostart. Dort sehen Sie eine Liste aller Anwendungen, die beim Systemstart ausgeführt werden. Suchen Sie auch hier nach Microsoft OneDrive und deaktivieren Sie den Schalter neben dem Eintrag. Diese Methode ist besonders hilfreich, wenn Sie den Task-Manager nicht verwenden möchten.

Zusammenfassung

Um zu verhindern, dass die OneDrive App beim Hochfahren automatisch startet, haben Sie mehrere Optionen: Entweder deaktivieren Sie die entsprechende Option direkt in den OneDrive Einstellungen, schalten den Autostart im Task-Manager aus oder verwenden die Einstellungen-App von Windows. Alle Varianten führen zum Ziel, sodass OneDrive nicht mehr automatisch geöffnet wird. Dadurch bleibt Ihr Systemstart schneller und Sie behalten die Kontrolle, wann OneDrive genutzt wird.

0
0 Kommentare