Makros in Word unter Windows 11 aktivieren

Melden
  1. Einführung
  2. Word öffnen und zum Trust Center navigieren
  3. Makroeinstellungen im Trust Center anpassen
  4. Sicherheitsrisiken beachten
  5. Änderungen speichern und Word neu starten
  6. Zusätzliche Hinweise

Einführung

Makros sind kleine Programme oder Skripte, die Sie in Microsoft Word verwenden können, um wiederkehrende Aufgaben zu automatisieren und Ihre Produktivität zu steigern. Standardmäßig sind Makros jedoch aus Sicherheitsgründen in Word deaktiviert, da sie potenziell schädlichen Code enthalten können. Wenn Sie vertrauenswürdige Makros verwenden möchten, müssen Sie die Makroeinstellungen manuell ändern. Im Folgenden wird ausführlich beschrieben, wie Sie Makros in Word unter Windows 11 aktivieren können.

Word öffnen und zum Trust Center navigieren

Starten Sie zunächst Microsoft Word auf Ihrem Windows 11 Rechner. Nachdem Word geöffnet ist, klicken Sie oben links auf den Reiter Datei. In dem sich öffnenden Menü wählen Sie den Punkt Optionen ganz unten aus. Das Fenster Word-Optionen erscheint. Dort finden Sie auf der linken Seite die Kategorie Sicherheit oder Trust Center. Klicken Sie auf Trust Center-Einstellungen, um in die Sicherheitsoptionen zu gelangen.

Makroeinstellungen im Trust Center anpassen

Im Trust Center-Fenster klicken Sie links auf Makroeinstellungen. Hier sehen Sie verschiedene Optionen, wie Word mit Makros umgehen soll. Um Makros zu aktivieren, können Sie die Option Alle Makros aktivieren (nicht empfohlen; potenziell gefährlicher Code kann ausgeführt werden) auswählen. Diese Einstellung erlaubt die Ausführung aller Makros ohne Einschränkung, was jedoch ein Sicherheitsrisiko darstellt. Alternativ können Sie die Option Makros mit Benachrichtigung deaktivieren belassen, wobei Word Sie bei jedem Öffnen einer Datei mit Makros fragt, ob Sie diese aktivieren möchten.

Sicherheitsrisiken beachten

Bevor Sie Makros aktivieren, sollten Sie sicherstellen, dass die Makros aus einer vertrauenswürdigen Quelle stammen. Makros können Viren oder andere Schadsoftware beinhalten. Daher ist es ratsam, nur bei eigener Erstellung oder bei bekannten und sicheren Dokumenten die volle Aktivierung der Makros vorzunehmen. Wenn Sie eine Datei öffnen, die ein Makro enthält, bietet Word Ihnen normalerweise eine Sicherheitshinweisleiste an, über die Sie die Ausführung gezielt erlauben können.

Änderungen speichern und Word neu starten

Nachdem Sie die gewünschte Makroeinstellung ausgewählt haben, bestätigen Sie Ihre Auswahl mit OK im Trust Center-Fenster und anschließend nochmals mit OK im Word-Optionen-Fenster. Um sicherzugehen, dass die Änderungen wirksam werden, ist es empfehlenswert, Word komplett zu schließen und anschließend neu zu starten. Danach können Sie Makros in Ihrem Word-Dokument verwenden und ausführen.

Zusätzliche Hinweise

Es kann ebenfalls sinnvoll sein, den Ordner, in dem Sie die Makro-aktivierten Dokumente speichern, als vertrauenswürdigen Speicherort im Trust Center hinzuzufügen. Auf diese Weise werden Makros in Dateien aus diesem Ordner automatisch aktiviert, ohne dass Sie bei jedem Öffnen eine Warnung erhalten. Diese Einstellung finden Sie ebenfalls im Trust Center unter Vertrauenswürdige Speicherorte.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Aktivierung von Makros in Word unter Windows 11 über das Trust Center erfolgt. Durch sorgfältige Auswahl der Einstellungen und Beachtung der Sicherheitsrichtlinien können Sie Makros effektiv und sicher nutzen.

0
0 Kommentare