Wie aktiviere ich Makros in Word, wenn sie standardmäßig blockiert sind?
- Warum sind Makros in Word standardmäßig deaktiviert?
- Makros aktivieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
- Vertrauenswürdige Dokumente und Orte festlegen
- Zusammenfassung
Warum sind Makros in Word standardmäßig deaktiviert?
Microsoft Word deaktiviert Makros standardmäßig, um Sicherheitsrisiken zu minimieren. Makros sind kleine Programme oder Skripte, die Aufgaben automatisieren können. Leider können sie auch von Schadsoftware missbraucht werden, um schädlichen Code auszuführen. Aus diesem Grund ist es wichtig, Makros nur von vertrauenswürdigen Quellen zu aktivieren.
Makros aktivieren: Schritt-für-Schritt Anleitung
Um Makros in Word zu aktivieren, müssen Sie die Sicherheitseinstellungen anpassen. Öffnen Sie zunächst Microsoft Word und gehen Sie oben links auf den Tab Datei. Im erscheinenden Menü wählen Sie den Punkt Optionen aus. Es öffnet sich ein neues Fenster mit Einstellungsoptionen.
Im Optionen-Fenster navigieren Sie auf der linken Seite zu Sicherheitscenter. Hier finden Sie einen Button mit der Bezeichnung Einstellungen für das Sicherheitscenter, den Sie anklicken sollten. Es öffnet sich ein weiteres Dialogfenster mit verschiedenen Sicherheitseinstellungen für Office.
Im Bereich Makroeinstellungen sehen Sie mehrere Optionen, wie Makros behandelt werden sollen. Standardmäßig ist meist Alle Makros mit Benachrichtigung deaktivieren ausgewählt. Um Makros zu aktivieren, können Sie Alle Makros mit Benachrichtigung aktivieren auswählen, wodurch Sie jedes Mal gefragt werden, bevor ein Makro ausgeführt wird. Alternativ können Sie Alle Makros aktivieren (nicht empfohlen, potenziell gefährlicher Code kann ausgeführt werden) wählen, wenn Sie sämtlichen Makrocode freigeben möchten, was jedoch ein Sicherheitsrisiko darstellen kann.
Nachdem Sie die gewünschte Einstellung gewählt haben, bestätigen Sie mit OK in allen offenen Fenstern, um die Änderungen zu speichern. Wenn Sie nun ein Dokument öffnen, das Makros enthält, werden Sie je nach Einstellung entweder gefragt, ob die Makros ausgeführt werden sollen, oder sie werden direkt aktiviert.
Vertrauenswürdige Dokumente und Orte festlegen
Eine zusätzliche Möglichkeit, Makros sicher auszuführen, besteht darin, den Ordner, in dem sich das Dokument befindet, als vertrauenswürdigen Ort zu definieren. Dazu öffnen Sie wieder das Sicherheitscenter und wählen links den Punkt Vertrauenswürdige Speicherorte aus. Hier können Sie über Neuen Speicherort hinzufügen einen Ordner hinzufügen, dessen Inhalte ohne Einschränkungen ausgeführt werden können.
Diese Methode ist sinnvoll, wenn Sie regelmäßig mit bestimmten Makro-Dokumenten arbeiten und die Sicherheit Ihres Systems trotzdem erhalten möchten. Dateien aus diesen Ordnern werden automatisch als sicher eingestuft und Makros darin ausgeführt.
Zusammenfassung
Das Aktivieren von Makros in Word erfordert das Anpassen der Sicherheitseinstellungen im Sicherheitscenter der Word-Optionen. Da Makros potenziell gefährlich sein können, sollten Sie sie nur für vertrauenswürdige Dokumente oder aus vertrauenswürdigen Speicherorten erlauben. Indem Sie diese Hinweise beachten, können Sie die Vorteile von Makros nutzen und gleichzeitig Ihre System-Sicherheit wahren.