Lesezeichen und Passwörter über verschiedene Edge-Profile synchronisieren
- Verständnis von Edge-Profilen und Synchronisation
- Synchronisation von Lesezeichen und Passwörtern innerhalb eines Profils
- Warum können Lesezeichen und Passwörter nicht automatisch über verschiedene Profildaten synchronisiert werden?
- Möglichkeiten, Daten zwischen verschiedenen Edge-Profilen zu übertragen
- Zusammenfassung
Verständnis von Edge-Profilen und Synchronisation
Microsoft Edge ermöglicht mehreren Nutzern, sogenannte Profile einzurichten. Jedes Profil hat seine eigenen Einstellungen, Lesezeichen, Passwörter und andere Browserdaten. Die Synchronisation innerhalb eines Profils erfolgt über ein verbundenes Microsoft-Konto, was bedeutet, dass Lesezeichen, Passwörter, Verlauf und mehr zwischen verschiedenen Geräten, auf denen dasselbe Profil verwendet wird, synchronisiert werden.
Es ist jedoch wichtig zu verstehen, dass die Synchronisation in Edge stets profilbasiert ist. Das bedeutet, dass Daten wie Lesezeichen und Passwörter standardmäßig NICHT automatisch zwischen verschiedenen Edge-Profilen auf demselben Gerät synchronisiert oder geteilt werden.
Synchronisation von Lesezeichen und Passwörtern innerhalb eines Profils
Um Lesezeichen und Passwörter über verschiedene Geräte hinweg zu synchronisieren, muss man sich im jeweiligen Edge-Profil mit demselben Microsoft-Konto anmelden und die Synchronisation aktivieren. Dies ist der einfachste Weg, um die Daten Ihres Browsers konsistent und aktuell zu halten.
Um die Synchronisation zu aktivieren, öffnen Sie Edge, klicken Sie auf Ihr Profilbild oben rechts und melden sich mit Ihrem Microsoft-Konto an. Anschließend navigieren Sie zu den Einstellungen unter Einstellungen > Profile > Synchronisierung und aktivieren die gewünschten Optionen wie Lesezeichen, Kennwörter und andere Browserdaten.
Warum können Lesezeichen und Passwörter nicht automatisch über verschiedene Profildaten synchronisiert werden?
Jedes Profil in Edge ist technisch und datenschutzrechtlich als eigenständige Einheit ausgelegt. Die Trennung schützt vor ungewollter Datenvermischung und ermöglicht es verschiedenen Nutzern desselben Systems, eigene Browsereinstellungen und Daten zu haben. Deshalb gibt es keine eingebaute Funktion, um Lesezeichen oder Passwörter automatisch zwischen verschiedenen Profilen auf demselben Gerät zu synchronisieren.
Möglichkeiten, Daten zwischen verschiedenen Edge-Profilen zu übertragen
Wenn Sie dennoch Lesezeichen und Passwörter zwischen mehreren Profilen teilen möchten, müssen Sie dies manuell oder über externe Hilfsmittel erledigen. Für Lesezeichen können Sie die Export- und Importfunktion nutzen: Im Quellprofil exportieren Sie die Lesezeichen als HTML-Datei und importieren diese im Zielprofil. Dies geschieht über Einstellungen > Favoriten > Favoriten verwalten > Exportieren bzw. Importieren.
Für Passwörter ist der Prozess etwas komplizierter, da es keine offizielle Funktion zum Export von Passwörtern gibt, die leicht zwischen Profilen importiert werden können. Sie können jedoch Passwörter im Quellprofil unter Einstellungen > Kennwörter > Exportieren in eine CSV-Datei exportieren. Diese Datei kann dann unter Einhaltung hoher Sorgfalt im Zielprofil wieder importiert werden, sofern Edge oder ein Passwortmanager dies unterstützt. Da dies Sicherheitsrisiken birgt, sollte der Umgang mit Passwortdateien immer sehr vorsichtig erfolgen.
Alternativ können Sie für die Verwaltung von Passwörtern und Lesezeichen auch einen plattformübergreifenden Passwortmanager oder Lesezeichen-Synchronisationsdienste verwenden, die unabhängig von den Edge-Profilen arbeiten. Dadurch können Sie bequem Daten über verschiedene Profile und Geräte hinweg synchronisieren.
Zusammenfassung
Zusammenfassend gilt: Lesezeichen und Passwörter in Microsoft Edge können nur innerhalb desselben Profils automatisch über verschiedene Geräte synchronisiert werden. Eine direkte Synchronisation zwischen unterschiedlichen Edge-Profilen auf demselben Gerät ist nicht vorgesehen. Um Daten zwischen Profilen zu teilen, müssen Sie manuelle Export-/Import-Methoden nutzen oder externe Passwortmanager und Favoriten-Tools verwenden.