Datumssuche im Windows 11 Explorer
- Grundlagen der Datumsfilterung in der Explorer-Suche
- Verwendung von Datumsangaben und Bereichsangaben
- Spezielle Datumsangaben und Schlüsselwörter
- Weitere Einsatzmöglichkeiten und Kombinationen
- Tipp zur Filterung nach Erstellungsdatum statt Änderungsdatum
- Fazit
Die Suche nach Dateien oder Ordnern anhand ihres Datums im Windows 11 Datei-Explorer ist eine sehr nützliche Funktion, um gezielt Dokumente, Bilder oder andere Dateien zu finden, die an einem bestimmten Tag erstellt, geändert oder geöffnet wurden. Dieser Prozess basiert auf der Verwendung von Suchoperatoren und Filtern, die im Suchfeld innerhalb des Explorers eingegeben werden können, um die Treffermenge zu verfeinern.
Grundlagen der Datumsfilterung in der Explorer-Suche
Windows 11 bietet im Datei-Explorer einen speziellen Suchfilter, der mit dem Schlüsselwort datum: oder date: beginnt. Dieser Filter kann dazu verwendet werden, Dateien nach verschiedenen Zeitpunkten zu suchen, wie z. B. Erstellungsdatum, Änderungsdatum oder Zugriffsdatum, wobei standardmäßig meistens das Änderungsdatum zugrunde gelegt wird. Die Eingabe erfolgt im Suchfeld, das sich rechts oben befindet, sobald ein Ordner geöffnet ist.
Verwendung von Datumsangaben und Bereichsangaben
Um nach einem konkreten Datum zu suchen, kann im Suchfeld folgende Syntax verwendet werden: datum:01.01.2023 Hierbei sucht der Explorer nach Dateien, deren Änderungsdatum genau auf den 1. Januar 2023 fällt.
Wenn Sie nach Dateien suchen möchten, die innerhalb eines bestimmten Datumbereichs liegen, können Sie logische Operatoren wie .. verwenden. Beispiel: datum:01.01.2023..31.01.2023 Diese Suche liefert alle Dateien, die zwischen dem 1. und dem 31. Januar 2023 geändert wurden. Das Format für die Datumsangabe ist grundsätzlich TT.MM.JJJJ in Deutschland bzw. MM/TT/JJJJ in englischer Systemsprache, Windows passt dies je nach Region automatisch an.
Spezielle Datumsangaben und Schlüsselwörter
Windows unterstützt außerdem spezielle zeitliche Schlüsselwörter wie heute, gestern oder diese Woche, die ohne konkrete Datumsangabe verwendet werden können. So kann man etwa suchen mit: datum:heute um alle Dateien zu finden, die heute geändert wurden.
Analog kann man auch die Suchfilter mit anderen Schlüsselwörtern ergänzen, z. B. date:letzte Woche oder date:letzten Monat, je nachdem, welche Sprache installiert ist und wie Windows die Begriffe interpretiert.
Weitere Einsatzmöglichkeiten und Kombinationen
Die Datumssuche im Explorer lässt sich mit weiteren Suchkriterien kombinieren. Beispielsweise sucht die Eingabe: *.docx datum:01.03.2023..31.03.2023 gezielt nach Word-Dokumenten, die im März 2023 geändert wurden. Das Sternchen * steht hier als Platzhalter für beliebige Zeichen, wodurch verschiedene Dateinamen berücksichtigt werden.
Zusätzlich können andere Attribute wie Dateigröße oder Dateityp kombiniert werden, um die Suche weiter einzugrenzen. Dazu können Schlüsselwörter wie größe: oder typ: genutzt werden.
Tipp zur Filterung nach Erstellungsdatum statt Änderungsdatum
Standardmäßig bezieht sich der datum: Filter im Explorer meist auf das Änderungsdatum. Möchte man gezielt nach Erstellungsdatum oder Zugriffsdatum suchen, ist die Suche über die klassische Oberfläche des Explorers etwas eingeschränkt. In diesem Fall kann man sich mit erweiterten Suchbefehlen helfen oder Drittanbieter-Tools einsetzen. Alternativ lassen sich über die Suchsyntax Attribute wie datemodified: explizit angeben.
Fazit
Die Suche nach Dateien basierend auf Datum im Windows 11 Explorer ist dank eingebauter Filter und Schlüsselwörter sehr flexibel. Durch die Eingabe präziser Suchbegriffe wie datum: gefolgt von einzelnen Terminen oder Bereichsangaben lassen sich gezielte Ergebnislisten erzeugen. Dies erleichtert das Wiederfinden von Dateien ungemein, besonders wenn man den ungefähren Zeitraum kennt, in dem die Datei zuletzt bearbeitet wurde.