Codecs für Bildformate aus dem Microsoft Store herunterladen
- Was sind Bild-Codecs und warum werden sie benötigt?
- Verfügbarkeit von Bild-Codecs im Microsoft Store
- Wie kann man Bild-Codecs aus dem Microsoft Store herunterladen?
- Worauf sollte man achten?
- Alternativen und weitere Möglichkeiten
- Fazit
Was sind Bild-Codecs und warum werden sie benötigt?
Bild-Codecs sind spezielle Softwaremodule, die das Dekodieren und Kodieren bestimmter Bildformate ermöglichen. Standardmäßig unterstützt Windows eine Vielzahl gängiger Bildformate wie JPEG, PNG oder BMP. Für weniger verbreitete oder neuere Formate, wie etwa HEIF/HEIC oder bestimmte RAW-Formate, sind jedoch oft zusätzliche Codecs notwendig, damit Programme wie der Windows-Fotoanzeiger oder andere Bildbetrachter die Bilder korrekt anzeigen können.
Verfügbarkeit von Bild-Codecs im Microsoft Store
Microsoft bietet tatsächlich offizielle Codecs über den Microsoft Store an, die für die Unterstützung einiger spezieller Bildformate sorgen. Ein bekanntes Beispiel ist der "HEIF Image Extensions"-Codec, der es ermöglicht, HEIC/HEIF-Bilder auf Windows 10 und 11 darzustellen. Diese Erweiterungen sind teilweise kostenlos oder auch kostenpflichtig und werden direkt über den Store verteilt, um eine einfache Installation und Aktualisierung sicherzustellen.
Wie kann man Bild-Codecs aus dem Microsoft Store herunterladen?
Um einen Codec aus dem Microsoft Store zu beziehen, öffnet man zunächst den Microsoft Store auf seinem Windows-PC. Dort kann man in der Suchleiste den Namen des gesuchten Codecs eingeben, wie zum Beispiel "HEIF Image Extensions" oder "RAW Image Extensions". Nach Auswahl des gewünschten Eintrags erscheint eine Produktseite mit einer Beschreibung des Codecs und der Option "Installieren". Ein Klick auf diese Schaltfläche startet den Download und die Installation automatisch.
Nach der Installation sind die unterstützten Bildformate unmittelbar für kompatible Anwendungen verfügbar, ohne dass ein Neustart des Systems erforderlich ist. Sollten weitere Einstellungen notwendig sein, wie etwa das Festlegen eines Standardprogramms für die Anzeige, können diese in den Windows-Einstellungen unter Apps > Standard-Apps vorgenommen werden.
Worauf sollte man achten?
Beim Herunterladen von Codecs aus dem Microsoft Store empfiehlt es sich, ausschließlich offizielle Erweiterungen von Microsoft oder vertrauenswürdigen Entwicklern zu wählen. Drittanbieter-Codecs können zwar zusätzliche Funktionen bieten, bergen jedoch oft das Risiko von Instabilitäten oder Sicherheitsproblemen. Außerdem ist der Microsoft Store der sicherste und komfortabelste Weg, um Systemerweiterungen zu beziehen und aktuell zu halten.
Alternativen und weitere Möglichkeiten
Falls ein bestimmtes Bildformat nicht über den Microsoft Store als Codec verfügbar ist, können sogenannte Bildbearbeitungsprogramme oder Viewer genutzt werden, die eigene unterstützende Bibliotheken mitbringen. Programme wie IrfanView, XnView oder Adobe Photoshop unterstützen viele Formate ohne zusätzliche System-Codecs. Manche Programme bringen auch Plug-ins oder Add-ons mit, um die Kompatibilität zu erweitern.
Fazit
Zusammenfassend ist es möglich und häufig empfehlenswert, Bild-Codecs für spezielle Formate direkt über den Microsoft Store herunterzuladen. Das erleichtert die Installation und sorgt für eine nahtlose Integration ins bestehende System. Insbesondere für moderne Formate wie HEIF/HEIC stellt Microsoft passende Erweiterungen bereit, die kostenlos oder günstig verfügbar sind. Für andere Formate sollte man zuerst prüfen, ob ein Codec aus dem Store vorhanden ist, bevor man auf alternative Softwarelösungen zurückgreift.