Wie überprüft man die standartmäßig unterstützten Bildformate der Windows 11 Fotoanzeige?

Melden
  1. Einführung
  2. Informationen aus der offiziellen Microsoft-Dokumentation und Support
  3. Praktische Überprüfung durch Tests
  4. System-Registrierung und Dateizuordnungen
  5. Verwendung von Drittanbieter-Tools und Community-Informationen
  6. Zusammenfassung

Einführung

Die Windows 11 Fotoanzeige ist die Standard-App zum Betrachten von Bildern und unterstützt eine Vielzahl von Bildformaten. Allerdings liefert die App selbst keine direkte Übersicht über die unterstützten Formate. Um festzustellen, welche Formate standardmäßig angezeigt werden können, gibt es mehrere Herangehensweisen. Im Folgenden wird erläutert, wie man die unterstützten Formate ermitteln und überprüfen kann.

Informationen aus der offiziellen Microsoft-Dokumentation und Support

Der erste und einfachste Schritt besteht darin, die offiziellen Ressourcen von Microsoft zu konsultieren. Microsoft veröffentlicht häufig Listen der unterstützten Dateiformate für seine Apps, darunter auch die Fotoanzeige unter Windows 11. Dies können Sie auf der Microsoft-Webseite, in der Online-Hilfe oder im Microsoft Store-Eintrag der Fotos-App finden. Dort werden gängige Formate wie JPEG, PNG, GIF, BMP, TIFF und manchmal auch RAW-Formate von bestimmten Kameraherstellern aufgeführt.

Praktische Überprüfung durch Tests

Eine direkte Kontrolle, welche Bilddateien von der Fotoanzeige geöffnet werden können, lässt sich durch das Testen verschiedener Formate erreichen. Erstellen oder sammeln Sie exemplarisch Dateien in den Formaten JPEG (.jpg), PNG (.png), GIF (.gif), Bitmap (.bmp), TIFF (.tiff/.tif) und RAW (beispielsweise .cr2, .nef, .arw) und versuchen Sie, diese per Doppelklick mit der Windows 11 Fotoanzeige zu öffnen. Die Erfolgsquote zeigt Ihnen, welche Formate unterstützt werden. Wenn die Fotoanzeige das Bild öffnet und darstellt, ist das Format kompatibel, ansonsten erhalten Sie eine Fehlermeldung oder das Bild wird mit einer anderen App geöffnet.

System-Registrierung und Dateizuordnungen

Windows verwaltet die Zuordnung von Dateitypen zu Apps über die Systemeinstellungen. Über die Einstellungen (unter "Apps" → "Standard-Apps") können Sie einsehen, welche Programme standardmäßig für welche Bilddateien eingetragen sind. Wenn für ein bestimmtes Bildformat die Windows Fotos-App als Standard eingestellt ist, können Sie davon ausgehen, dass das Format auch unterstützt wird. Alternativ können Sie über die Registry oder PowerShell-Abfragen auf technischere Art untersuchen, welche Dateiendungen der Fotoanzeige zugeordnet sind.

Verwendung von Drittanbieter-Tools und Community-Informationen

In Foren, auf Technik-Webseiten und in der Windows-Community gibt es oft aktuelle Informationen und Erfahrungsberichte zur Formatunterstützung in der Fotoanzeige. Zudem existieren Tools, die Formatunterstützungen aus Apps analysieren. Diese können zusätzliche Hinweise geben, insbesondere bei weniger gängigen Formaten oder RAW-Dateien.

Zusammenfassung

Obwohl die Windows 11 Fotoanzeige keine eingebaute Übersicht über unterstützte Bildformate bietet, lässt sich die Unterstützung durch die Kombination von Microsoft-Dokumentation, praktischem Testen von Dateien, Überprüfung der Standard-Programmazuordnung und Recherche in der Community gut herausfinden. Die gängigsten Bildformate wie JPEG, PNG, GIF, BMP und TIFF werden standardmäßig unterstützt. Bei speziellen RAW-Formaten hängt die Unterstützung oft von zusätzlicher Software oder Codecs ab.

0
0 Kommentare