Alternativen zur Windows 11 Fotoanzeige mit Unterstützung zusätzlicher Bildformate ohne separate Codec-Installation
Einführung
Die Windows 11 Fotoanzeige ist zwar modern gestaltet und für gewöhnliche Bildformate wie JPEG oder PNG gut geeignet, stößt jedoch schnell an Grenzen, wenn es um speziellere oder weniger verbreitete Formate geht. Viele Nutzer suchen deshalb nach Alternativen, die von Haus aus mehr Bildformate unterstützen, ohne dass sie zusätzliche Codecs oder Plugins installieren müssen. Solche Programme erleichtern den Workflow, insbesondere wenn man beruflich oder hobbymäßig mit komplexeren Bildformaten arbeitet, wie beispielsweise RAW-Dateien, TIFFs oder sogar Vektorformate.
IrfanView
IrfanView ist seit langem eine beliebte Alternative zur Windows-Standardanzeige. Das Programm ist schlank, ressourcenschonend und unterstützt eine sehr breite Palette an Bildformaten. Bereits in der Standardinstallation beherrscht IrfanView viele Formate wie BMP, PNG, JPEG, GIF, TIFF, verschiedene RAW-Formate zahlreicher Kamerahersteller sowie einige weniger gängige Formate. Die besondere Stärke von IrfanView liegt dabei in der unkomplizierten Bedienung und der schnellen Darstellung. Es benötigt keine zusätzliche Codec-Installation, da die Unterstützung der Formate bereits im Programm integriert ist. Dies macht es ideal für Nutzer, die eine robuste Allround-Lösung suchen.
XnView MP
XnView MP ist eine weitere hervorragende Alternative, die als moderner und erweiterter Bildbetrachter gilt. Die Software ist plattformübergreifend verfügbar und unterstützt eine erstaunlich umfangreiche Palette von Bildformaten ohne externe Zusatzmodule. Neben allen üblichen Formaten kann XnView MP auch eine Vielzahl an RAW-Dateien, Icon-, PSD- und sogar einige Video-Thumbnails anzeigen. Die Integration erfolgt nativ, was bedeutet, dass der Nutzer keine separate Codec-Installation vornehmen muss. Darüber hinaus bietet XnView MP leistungsstarke Funktionen zur Bildverwaltung, Konvertierung und einfache Bearbeitungsoptionen.
FastStone Image Viewer
Der FastStone Image Viewer ist besonders bei Anwendern beliebt, die eine Kombination aus Bildbetrachter und einfachem Bearbeitungswerkzeug suchen. Auch hier ist die Formatunterstützung ohne zusätzliche Codecs sehr umfangreich. Der Viewer deckt neben Standardformaten viele Kamera-RAW-Dateien ab und kann TIFF-, ICO- und einige animierte GIF-Dateien nativ anzeigen. FastStone ist intuitiv gestaltet und schnörkellos, bietet eine schnelle Navigation sowie Zoom- und Diashow-Funktionen, was ihn zu einer passenden Alternative zur Fotos-App von Windows macht.
Nomacs
Nomacs ist ein Open-Source-Bildbetrachter, der sich durch seine schlanke und dennoch leistungsfähige Architektur auszeichnet. Das Programm unterstützt zahlreiche Bildformate, darunter auch professionelle Formate wie RAW, PSD oder TIFF, ohne dass zusätzliche Codecs notwendig sind. Nomacs fokussiert sich auf Geschwindigkeit und einfache Bedienung, eignet sich aber auch für Anwender, die Wert auf klare Benutzeroberflächen und Erweiterbarkeit legen. Besonders hervorzuheben ist die Unterstützung von Metadaten und der Möglichkeit, Bilder direkt im Programm zu vergleichen.
Fazit
Wer auf der Suche nach einem Bildbetrachter ist, der ohne weiteren Installationsaufwand breitere Bildformatunterstützung als die Windows 11 Fotos-App bietet, findet mit Programmen wie IrfanView, XnView MP, FastStone Image Viewer oder Nomacs sehr gute Alternativen. Diese Programme überzeugen durch integrierte Unterstützung für viele Formate, darunter zahlreiche RAW-Varianten und professionelle Formate, ohne dass zusätzliche Codecs oder Plugins nötig sind. Dadurch eignen sie sich ideal für Benutzer mit vielfältigen Bilddateiformaten oder speziellen Anforderungen jenseits der Standard-Anzeige.