Chrome Browser mit bestimmten Flags unter Windows 11 starten

Melden
  1. Was sind Chrome-Flags?
  2. Vorbereitung zum Starten von Chrome mit Flags
  3. Chrome über die Eingabeaufforderung mit Flags starten
  4. Chrome über eine Desktop-Verknüpfung mit Flags starten
  5. Hinweise und Tipps
  6. Zusammenfassung

Wenn Sie den Google Chrome Browser unter Windows 11 mit speziellen Startparametern, sogenannten "Flags", starten möchten, gibt es eine einfache Möglichkeit, dies zu tun. Flags sind zusätzliche Befehle, die Sie beim Start von Chrome übergeben, um bestimmte Funktionen zu aktivieren oder zu deaktivieren oder experimentelle Features zu testen.

Was sind Chrome-Flags?

Chrome-Flags sind Kommandozeilenoptionen, die beim Start des Browsers übergeben werden, um das Verhalten von Chrome anzupassen. Diese Flags können beispielsweise genutzt werden, um neue Funktionen zu aktivieren, das Rendering zu beeinflussen oder experimentelle Features zu testen, die noch nicht standardmäßig aktiviert sind.

Vorbereitung zum Starten von Chrome mit Flags

Standardmäßig wird Chrome in Windows 11 über das Startmenü, eine Verknüpfung oder die Eingabeaufforderung gestartet. Um Chrome mit Flags zu starten, müssen Sie ihm diese Flags als zusätzliche Parameter übergeben.

Der Pfad zur Chrome-Exe-Datei lautet in der Regel:

C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe

oder bei einer 32-Bit-Installation auf einem 64-Bit-Windows:

C:\Program Files (x86)\Google\Chrome\Application\chrome.exe

Chrome über die Eingabeaufforderung mit Flags starten

1. Öffnen Sie die Eingabeaufforderung (cmd) oder Windows PowerShell.

2. Geben Sie den Pfad zu Chrome ein, gefolgt von den Flags, die Sie verwenden möchten. Flags beginnen immer mit zwei Bindestrichen (--), z. B. --incognito für den Inkognito-Modus.

Beispiel:

"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --incognito --disable-extensions

Dieser Befehl startet Chrome im Inkognito-Modus und deaktiviert alle Erweiterungen.

Chrome über eine Desktop-Verknüpfung mit Flags starten

Wenn Sie Chrome regelmäßig mit bestimmten Flags starten möchten, empfiehlt es sich, eine Desktop-Verknüpfung zu erstellen oder eine bestehende anzupassen.

So gehen Sie vor:

1. Suchen Sie die bestehende Chrome-Verknüpfung auf Ihrem Desktop oder erstellen Sie eine neue, indem Sie mit der rechten Maustaste klicken und Neu > Verknüpfung auswählen.

2. Bearbeiten Sie die Eigenschaften der Verknüpfung: Rechtsklick auf die Verknüpfung > Eigenschaften.

3. Im Reiter Verknüpfung finden Sie das Feld Ziel. Hier sehen Sie den Pfad zur Chrome-Exe-Datei in Anführungszeichen.

4. Fügen Sie hinter dem Pfad (außerhalb der Anführungszeichen) die gewünschten Flags hinzu, jeweils mit einem Leerzeichen getrennt.

Beispiel:

"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --disable-gpu --start-maximized

In diesem Fall startet Chrome mit deaktivierter GPU-Beschleunigung und im maximierten Fenster.

5. Klicken Sie auf Übernehmen und dann auf OK. Wenn Sie jetzt Chrome über diese Verknüpfung starten, werden die Flags angewendet.

Hinweise und Tipps

Achten Sie darauf, dass die Pfadangaben korrekt sind und keine unnötigen Leerzeichen oder Tippfehler enthalten. Flags können in beliebiger Reihenfolge angegeben werden, müssen aber immer mit zwei Bindestrichen beginnen.

Einige Flags erfordern möglicherweise administrative Rechte oder können das Verhalten des Browsers stark verändern. Deshalb sollten Sie immer vorsichtig sein und nur Flags verwenden, von denen Sie wissen, was sie bewirken.

Eine umfassende Liste der verfügbaren Chrome-Flags finden Sie unter chrome://flags im Browser selbst oder auf der offiziellen Chromium-Dokumentation.

Zusammenfassung

Unter Windows 11 können Sie Chrome mit bestimmten Flags starten, indem Sie entweder die Eingabeaufforderung verwenden oder eine Verknüpfung auf dem Desktop anpassen. Flags werden als Kommandozeilenparameter mit zwei Bindestrichen an den Pfad zur Chrome.exe angehängt. Dadurch können Sie experimentelle Funktionen oder spezielle Einstellungen aktivieren, ohne die Standard-Konfiguration des Browsers zu verändern.

0
0 Kommentare