Melden

Chrome immer im Vollbild starten

Einleitung

Google Chrome im Vollbildmodus (ohne sichtbare Browseroberfläche) zu starten, kann besonders nützlich sein, wenn Sie Präsentationen vorführen oder Kiosksysteme betreiben möchten. Allerdings bietet Chrome keine direkte Einstellung im Browser, um ihn standardmäßig immer im Vollbildmodus zu starten. Es gibt jedoch verschiedene Methoden, dies über Startparameter, Verknüpfungen oder externe Hilfsmittel zu erreichen.

Startparameter verwenden

Der einfachste Weg, Chrome im Vollbild zu starten, ist durch Gebrauch eines speziellen Befehlsparameters. Dafür können Sie eine Verknüpfung anpassen, mit der Chrome gestartet wird. Der Parameter, der für den Vollbildmodus zuständig ist, lautet:

--start-fullscreen

Wenn Sie Chrome mit diesem Parameter starten, öffnet sich der Browser automatisch im Vollbild, das heißt ohne sichtbare Tabs, Menüleisten und Adresszeile, ähnlich wie bei der F11-Taste.

Um dies einzurichten, bearbeiten Sie die Verknüpfung von Chrome (z. B. auf dem Desktop oder in der Taskleiste). Klicken Sie dazu mit der rechten Maustaste auf die Verknüpfung, wählen Sie Eigenschaften und ergänzen im Feld Ziel am Ende den Parameter. Beispiel unter Windows:

"C:\Program Files\Google\Chrome\Application\chrome.exe" --start-fullscreen

Nach dem Speichern starten Sie Chrome über diese Verknüpfung, und der Browser öffnet sich automatisch im Vollbildmodus.

Unterschied zum Kiosk-Modus

Neben dem Parameter --start-fullscreen gibt es auch einen --kiosk-Modus. Dieser startet Chrome ebenfalls im Vollbild, ist aber spezieller ausgelegt für Kioskanwendungen: Der Browser entzieht dem Nutzer weitgehend Kontrolle, z. B. sind keine Tabs, keine Menüs und keine Möglichkeit zum Schließen leicht sichtbar.

Beispiel:

chrome.exe --kiosk https://example.com

Dabei startet Chrome auf der angegebenen Webseite im Vollbild mit reduzierter UI. Das ist geeignet für öffentliche Terminals oder Präsentationen, bei denen Interaktion nur auf diese Seite beschränkt sein soll.

Automatische Ausführung beim Systemstart

Wenn Sie möchten, dass Chrome immer beim Hochfahren des Computers im Vollbild gestartet wird, können Sie die veränderte Verknüpfung in den Autostart-Ordner einfügen (bei Windows) oder entsprechenden Startskripten in macOS oder Linux verwenden. Dort können Sie die Verknüpfung mit dem Parameter --start-fullscreen hinterlegen, sodass der Nutzer beim Systemstart direkt die Vollbildansicht erhält.

Manuelles Aktivieren mit F11

Wenn Sie Chrome nicht mit speziellen Startparametern öffnen möchten, können Sie den Vollbildmodus auch jederzeit manuell starten, indem Sie die Taste F11 drücken. Das ist die Standard-Tastenkombination in den meisten Browsern, um in oder aus dem Vollbildmodus zu wechseln. Allerdings behalten sich Browser nach einem normalen Neustart diese Einstellung meist nicht.

Zusammenfassung

Eine dauerhafte Einstellung in Chrome selbst, um immer standardmäßig im Vollbildmodus zu starten, gibt es nicht. Der beste Weg ist über die Nutzung des Startparameters --start-fullscreen, der an die Chrome-Verknüpfung angehängt wird. Für spezielle Anwendungsfälle wie Kiosk-Systeme bietet sich der --kiosk-Modus an. Wer Flexibilität möchte, kann auch manuell mit F11 arbeiten.

0
0 Kommentare