Windows 11 Explorer als Administrator starten
Einleitung
Der Windows Datei-Explorer (explorer.exe) wird standardmäßig mit den Benutzerrechten gestartet, die Ihrem angemeldeten Account entsprechen. Manche Aufgaben erfordern jedoch erhöhte Rechte, also den Start des Explorers mit Administratorrechten. Das direkte Starten des Explorers als Administrator ist unter Windows 11 nicht ohne Weiteres möglich, da dieses Betriebssystem aus Sicherheitsgründen das gleichzeitige Starten von mehreren Instanzen des Explorers ausbremst und der Prozess speziell behandelt wird.
Gründe, warum der Explorer nicht direkt als Administrator gestartet wird
Der Explorer ist ein zentraler Bestandteil der Windows-Oberfläche und läuft normalerweise als Systemprozess im Kontext des angemeldeten Nutzers. Wenn Sie versuchen, ihn über den Task-Manager oder per Rechtsklick mit Als Administrator ausführen zu starten, wird meistens keine neue Instanz mit Adminrechten geöffnet, sondern nur die bereits laufende Benutzer-Instanz referenziert. Dies dient dem Schutz des Systems und verhindert unerwünschte Nebenwirkungen.
Möglichkeiten, den Explorer mit Administratorrechten zu nutzen
Obwohl der normale Explorer-Prozess nicht mit Admin-Rechten gestartet werden kann, gibt es alternative Methoden, um mit Administratorrechten im Explorer-Umfeld zu arbeiten. Die gängigste Variante ist, einzelne Aktionen über eine Eingabeaufforderung (CMD) oder PowerShell mit Administratorrechten auszuführen und dort darauf zuzugreifen. Beispielsweise können Sie eine administrativ gestartete PowerShell öffnen und von dort aus Dateibefehle ausführen.
Eine andere Möglichkeit ist die Verwendung von Shell-Erweiterungen oder von Kontextmenüeinträgen, die speziell für administrative Aufgaben entwickelt wurden. Microsoft empfiehlt darüber hinaus, kontrollierte Zugriffe über das Benutzerkontensteuerungs-System (UAC) und das Berechtigungsmanagement von Windows durchzuführen, anstatt den gesamten Explorer mit Administratorrechten zu starten.
Praktische Anleitung: Explorer über erhöhtes PowerShell-Fenster öffnen
Wenn Sie vorhaben, eine Datei oder ein Verzeichnis mit Administratorrechten zu öffnen, können Sie in einem administrativen PowerShell-Fenster den Befehl verwenden:
explorer.exe
Allerdings startet auch hier der Explorer nicht als Administrator, sondern verweist auf einen normalen Prozess. Dennoch können Sie so administrative Verzeichnisse erkunden oder durch den Umweg administrative Aktionen initiieren.
Eine Alternative ist, direkt eine Eingabeaufforderung oder PowerShell mit Administratorrechten zu öffnen und administrative Werkzeuge oder Skripte manuell zu starten, ohne den Explorer neu zu starten.
Fazit
Das direkte Starten des Datei-Explorers in Windows 11 als Administrator ist nicht ohne Weiteres möglich, da Windows standardmäßig nur eine Explorer-Instanz pro Benutzer erlaubt und diese nicht mit erhöhten Rechten ausgeführt wird. Stattdessen sollten administrative Aufgaben direkt in einer PowerShell oder CMD mit Adminrechten durchgeführt werden. Für das Verwalten von Systemdateien und -ordnern empfiehlt sich die Nutzung dieser Tools oder spezieller Software, die erhöhte Rechte gezielt nutzt. Dies ist nicht nur sicherer, sondern entspricht auch den Design-Prinzipien von Windows 11.