Automatische Speicherfunktion in Word unter Windows 11 aktivieren

Melden
  1. Einleitung
  2. Öffnen von Microsoft Word
  3. Zugriff auf die Word-Optionen
  4. Aktivieren der AutoWiederherstellen-Funktion
  5. Option AutoSpeichern für OneDrive und SharePoint
  6. Bestätigung und Abschluss
  7. Zusammenfassung

Einleitung

Die automatische Speicherfunktion, auch als AutoWiederherstellen bezeichnet, ist in Microsoft Word ein sehr nützliches Feature, das dabei hilft, ungewollten Datenverlust zu vermeiden. Vor allem unter Windows 11 kann es hilfreich sein, diese Funktion zu aktivieren, um sicherzustellen, dass Ihre Arbeit regelmäßig zwischengespeichert wird. Im Folgenden erfahren Sie detailliert, wie Sie die automatische Speicherfunktion in Word aktivieren können.

Öffnen von Microsoft Word

Starten Sie zunächst Microsoft Word auf Ihrem Windows 11 Computer. Dies gelingt entweder über das Startmenü oder durch Klicken auf ein vorhandenes Desktop-Symbol. Stellen Sie sicher, dass Sie eine aktuelle Version von Word verwenden, da sich die Menüführung je nach Version geringfügig unterscheiden kann.

Zugriff auf die Word-Optionen

Nachdem Word geöffnet ist, klicken Sie oben links in der Menüleiste auf die Registerkarte Datei. Dadurch gelangen Sie in das Backstage-Menü, das verschiedene Optionen und Einstellungen bereithält. Scrollen Sie hier nach unten und wählen Sie den Punkt Optionen aus, um das Fenster mit den Programmeinstellungen zu öffnen.

Aktivieren der AutoWiederherstellen-Funktion

Im geöffneten Fenster Word-Optionen finden Sie auf der linken Seite den Eintrag Speichern. Klicken Sie darauf, um die Speichereinstellungen anzuzeigen. Hier gibt es eine Einstellung namens AutoWiederherstellen-Informationen speichern alle Minuten. Aktivieren Sie das Kontrollkästchen, falls es noch nicht markiert ist. Im danebenliegenden Feld können Sie die Zeitspanne einstellen, in der Word automatisch zwischenspeichert. Üblich sind 10 Minuten, Sie können dies jedoch je nach Wunsch anpassen, um häufiger oder seltener zu speichern.

Option AutoSpeichern für OneDrive und SharePoint

Beachten Sie, dass es seit neueren Word-Versionen zusätzlich eine AutoSpeichern-Funktion gibt, die automatisch Dateien speichert, wenn diese in der Cloud, zum Beispiel auf OneDrive oder SharePoint, gespeichert sind. Diese Option befindet sich in der oberen linken Ecke der Word-Oberfläche neben der Schnellzugriffsleiste. Sollte Ihre Datei also in einem Cloud-Ordner liegen, können Sie die AutoSpeichern-Funktion aktivieren, indem Sie den Schieberegler auf Ein setzen. Damit erfolgt die Speicherung in Echtzeit.

Bestätigung und Abschluss

Nachdem Sie die gewünschten Einstellungen vorgenommen haben, bestätigen Sie diese, indem Sie im Word-Optionen-Fenster auf OK klicken. Die automatische Speicherfunktion ist nun aktiviert. Ab sofort speichert Word Ihre Arbeit automatisch in dem eingestellten Intervall. Sollte das Programm unerwartet geschlossen werden, können Sie eine automatisch gespeicherte Version Ihres Dokuments wiederherstellen und so Datenverlust vermeiden.

Zusammenfassung

Zusammenfassend aktivieren Sie die automatische Speicherfunktion in Microsoft Word unter Windows 11, indem Sie über Datei → Optionen → Speichern die AutoWiederherstellen-Option aktivieren und das Intervall anpassen. Bei Cloud-Dokumenten kann zusätzlich der AutoSpeichern-Schalter oben links genutzt werden, um permanentes Speichern zu gewährleisten. Diese Einstellungen tragen maßgeblich dazu bei, Ihre Dokumente sicherer und komfortabler zu verwalten.

0
0 Kommentare