Wie kann ich den Cache der Microsoft Remote Desktop App löschen?

Melden
  1. Einführung in das Cache-Problem bei der Microsoft Remote Desktop App
  2. Warum sollte der Cache der Microsoft Remote Desktop App gelöscht werden?
  3. Wie löscht man den Cache der Microsoft Remote Desktop App unter Windows?
  4. Cache löschen auf macOS und mobilen Betriebssystemen
  5. Abschließende Hinweise

Einführung in das Cache-Problem bei der Microsoft Remote Desktop App

Die Microsoft Remote Desktop App speichert temporäre Daten und Einstellungen in einem Cache, um die Leistung zu verbessern und den Verbindungsaufbau zu beschleunigen. Im Laufe der Zeit können sich im Cache jedoch veraltete oder beschädigte Daten ansammeln, die zu Verbindungsproblemen oder unerwartetem Verhalten der App führen können. Deshalb ist es manchmal notwendig, den Cache der App zu löschen, um solche Probleme zu beheben.

Warum sollte der Cache der Microsoft Remote Desktop App gelöscht werden?

Das Löschen des Caches kann helfen, wenn die Remote Desktop App sich ungewöhnlich verhält, Verbindungsprobleme auftreten oder Einstellungen nicht korrekt aktualisiert werden. Durch das Entfernen des zwischengespeicherten Inhalts wird die App gezwungen, alle Daten und Verbindungen neu zu laden, was häufig zur Fehlerbehebung beiträgt und die Leistung der Anwendung verbessert.

Wie löscht man den Cache der Microsoft Remote Desktop App unter Windows?

Leider bietet die Microsoft Remote Desktop App für Windows keine direkte Funktion zum Löschen des Caches innerhalb der App selbst. Stattdessen erfolgt das Bereinigen des Caches manuell über das Dateisystem. Um den Cache zu löschen, sollten Sie zunächst die App komplett schließen, um keine Dateien im Zugriff zu haben. Anschließend navigieren Sie zu den Anwendungsdaten im Benutzerverzeichnis. Typischerweise befinden sich dort Ordner wie "Microsoft\Remote Desktop" oder ähnliche Cache-Ordner innerhalb des Pfads %APPDATA% oder %LOCALAPPDATA%. Das Löschen oder Umbenennen dieser Ordner entfernt die zwischengespeicherten Daten. Nach dem Neustart der App wird der Cache neu aufgebaut.

Cache löschen auf macOS und mobilen Betriebssystemen

Auch auf macOS gibt es keine direkte Option in der Microsoft Remote Desktop App, um den Cache zu löschen. Der Vorgang ähnelt dem unter Windows: Hier befinden sich Cache-Dateien in Benutzerordnern wie ~/Library/Containers/com.microsoft.rdc.mac oder ähnlichen Verzeichnissen. Durch Entfernen oder Verschieben dieser Ordner können Sie den Cache löschen.

Für mobile Geräte wie Android und iOS erfolgt eine Cache-Bereinigung über die Systemeinstellungen. Bei Android öffnen Sie die Einstellungen, wählen "Apps", dann die Remote Desktop App, und nutzen die Option "Cache löschen". Unter iOS ist dies nur durch Deinstallieren und erneutes Installieren der App möglich, da iOS keine explizite Cache-Löschfunktion anbietet.

Abschließende Hinweise

Das Löschen des Caches der Microsoft Remote Desktop App ist ein hilfreicher Schritt zur Fehlerbehebung, sollte jedoch mit Vorsicht vorgenommen werden, da dadurch gespeicherte Einstellungen oder lokale Daten verloren gehen können. Es empfiehlt sich, vor dem Löschen wichtige Verbindungsinformationen zu sichern. Falls Probleme weiterhin bestehen, können auch Updates der App oder eine Neuinstallation erwogen werden.

0
0 Kommentare