Visual Studio Code mit einem SSH-Server auf macOS verbinden

Melden
  1. Einführung
  2. Voraussetzungen
  3. Installation der Remote - SSH Erweiterung
  4. SSH-Schlüssel generieren (falls noch nicht vorhanden)
  5. Konfiguration der SSH-Verbindung in VS Code
  6. Verbindung zum SSH-Server herstellen
  7. Tipps und Fehlerbehebung
  8. Fazit

Einführung

Visual Studio Code (VS Code) bietet eine praktische Möglichkeit, entfernte Systeme direkt zu bearbeiten und zu verwalten, indem man sich via SSH verbindet. Auf macOS lässt sich diese Verbindung einfach einrichten, um Code bequem auf einem Remote-Server zu bearbeiten, ohne Dateien manuell übertragen zu müssen. Im Folgenden wird erläutert, wie man VS Code auf einem Mac konfiguriert, um eine SSH-Verbindung zu einem Server herzustellen.

Voraussetzungen

Zunächst sollte sichergestellt werden, dass Visual Studio Code auf Ihrem Mac installiert und auf dem neuesten Stand ist. Des Weiteren benötigen Sie Zugriff auf den entfernten SSH-Server inklusive Benutzername, Passwort oder SSH-Schlüssel. macOS bringt bereits ein SSH-Terminal mit, sodass keine zusätzliche SSH-Software installiert werden muss. Ebenso ist empfehlenswert, das Remote - SSH Erweiterungspaket in VS Code zu installieren, welches die SSH-Verbindung in VS Code ermöglicht.

Installation der Remote - SSH Erweiterung

Öffnen Sie Visual Studio Code und klicken Sie auf das Symbol für Erweiterungen (links in der Seitenleiste). Geben Sie im Suchfeld Remote - SSH ein. Es erscheint die entsprechende Erweiterung von Microsoft. Klicken Sie auf Installieren, um diese Erweiterung in VS Code zu integrieren. Nach der Installation können Sie über die Remote Explorer oder das Command-Panel (Strg+Shift+P bzw. ⌘+Shift+P) Remote-Sitzungen starten.

SSH-Schlüssel generieren (falls noch nicht vorhanden)

Für eine sichere Verbindung empfiehlt es sich, SSH-Schlüssel zu verwenden. Öffnen Sie auf Ihrem Mac das Terminal und prüfen Sie zunächst, ob bereits ein SSH-Schlüssel existiert, mit dem Befehl:

ls -al ~/.ssh/id_*.pub

Falls keine Schlüssel vorhanden sind, erstellen Sie einen neuen mit:

ssh-keygen -t rsa -b 4096 -C "IhreEmail@example.com"

Folgen Sie den Anweisungen und speichern Sie den Schlüssel im vorgeschlagenen Verzeichnis. Der öffentliche Schlüssel befindet sich dann in der Datei ~/.ssh/id_rsa.pub. Diesen Schlüssel müssen Sie noch auf dem SSH-Server autorisieren, meist durch Hinzufügen des Inhalts der Datei in die Datei ~/.ssh/authorized_keys auf dem Server.

Konfiguration der SSH-Verbindung in VS Code

Starten Sie in VS Code das Command-Panel mit ⌘+Shift+P und geben Sie Remote-SSH: Add New SSH Host... ein. Dort geben Sie die Verbindungsdetails ein, typischerweise in folgendem Format:

ssh benutzername@serveradresse -p portnummer

Wenn der Standardport 22 verwendet wird, reicht ssh benutzername@serveradresse. Anschließend werden Sie aufgefordert, die Datei zum Speichern der Konfiguration auszuwählen. Standardmäßig ist dies die Datei ~/.ssh/config auf Ihrem macOS-System.

Die SSH-Konfigurationsdatei könnte nach dem Hinzufügen etwa so aussehen:

Host mein-server HostName serveradresse User benutzername Port 22 IdentityFile ~/.ssh/id_rsa

Diese Datei erleichtert das spätere Verbinden, da Sie lediglich mein-server als Hostnamen verwenden müssen.

Verbindung zum SSH-Server herstellen

Nun können Sie wieder das Command-Panel öffnen (⌘+Shift+P) und Remote-SSH: Connect to Host... auswählen. Es erscheint eine Liste Ihrer konfigurierten Hosts, wählen Sie hier Ihren Server aus (beispielsweise mein-server). VS Code versucht nun, die Verbindung aufzubauen. Wenn Sie zum ersten Mal verbinden, werden Sie eventuell aufgefordert, den Fingerabdruck des Servers anzunehmen und das Passwort einzugeben. Haben Sie einen SSH-Schlüssel hinterlegt, erfolgt die Authentifizierung automatisch.

Nach erfolgreichem Verbindungsaufbau öffnet sich ein neues VS Code Fenster, das Ihnen Zugriff auf das Dateisystem des Servers ermöglicht. Sie können nun Ordner öffnen, Dateien bearbeiten und Terminals auf dem Remote-System nutzen, als ob Sie lokal arbeiten würden.

Tipps und Fehlerbehebung

Stellen Sie sicher, dass der SSH-Dienst auf dem Server läuft und von Ihrem Mac aus erreichbar ist. Probleme mit Schlüsseln lassen sich oft beheben, indem man die Rechte der ~/.ssh-Verzeichnisse und Dateien korrigiert (typischerweise chmod 700 ~/.ssh und chmod 600 ~/.ssh/id_rsa auf dem Mac). Falls die Verbindung nicht zustande kommt, prüfen Sie die Firewall-Einstellungen und Netzwerkkonnektivität.

Nutzen Sie im Terminal den Befehl ssh benutzername@serveradresse, um zu überprüfen, ob die SSH-Verbindung generell funktioniert, bevor Sie VS Code verwenden. Die Erweiterung bietet zudem eingebaute Logs (über die Ausgabe-Konsole in VS Code), die Ihnen bei der Diagnose helfen können.

Fazit

Die Verbindung von Visual Studio Code zu einem SSH-Server auf macOS ist dank der Remote - SSH Erweiterung sehr komfortabel und leistungsfähig. Mit wenigen Schritten konfigurieren Sie sichere SSH-Schlüssel, richten die Verbindung in VS Code ein und profitieren von der nahtlosen Integration. So können Sie eine entfernte Entwicklungsumgebung nahezu so nutzen, als wäre sie lokal.

0
0 Kommentare